Die MTU Maintenance behält das Triebwerkprogramm PW2000 noch mindestens zehn weitere Jahre im Portfolio.
Dank leistungsstarker und zugleich kosteneffizienter Lösungen konnte das Unternehmen im Laufe der letzten Monate bei diesem Antrieb einen Auftragseingang im Gesamtwert von mehr als 700 Millionen US-Dollar verzeichnen. „Die Nachfrage der Kunden nach individuell zugeschnittenen MRO-Lösungen der MTU ist nach wie vor hoch“, so Michael Schreyögg, Vorstand Programme der MTU Aero Engines. Für Betreiber älterer PW2000-Triebwerke sollen aber auch weiterhin effiziente Lösungen bereitgestellt werden können.
Leistungen für PW2000 bleiben
Die MTU Maintenance mit einem eigens für ältere Triebwerke konzipierten Programm stellt Betreibern von Triebwerken, wie dem PW2000, am Ende von deren Lebensdauer noch effiziente Leistungen zur Verfügung. Vorrangiges Ziel sind hierbei Kosteneinsparungen durch den Einsatz alternativer MRO-Lösungen, beispielsweise „Smart Repairs“, Verwendung von Gebrauchtteilen sowie individuelle Alternativen zu klassischen MRO-Maßnahmen, etwa Triebwerksleasing oder der Verkauf oder Austausch von Antriebssystemen. Als einer von nur wenigen Anbietern von MRO-Leistungen für diese Triebwerke weltweit setzt die MTU Maintenance am Standort Hannover heute etwa 20 PW2000-Triebwerke jährlich instand. Insgesamt hat sie seit Aufnahme des Triebwerks in ihr Instandhaltungsportfolio im Jahre 1988 über 650 Shopvisits durchgeführt.











United Airlines bringt Starlink-Internet an Bord (United Airlines bringt Starlink-Internet an Bord)
Starlink WLAN bei United Airlines: Revolutionäre Internetverbindung an Bord (Starlink WLAN bei United Airlines: Revolutionäre Internetverbindung an Bord)
MACS-Kamerasystem des DLR hilft bei Polizeisuche im Westerwald (MACS-Kamerasystem des DLR hilft bei Polizeisuche im Westerwald)
Lufthansa integriert Apple AirTag zur Gepäckortung (Lufthansa integriert Apple AirTag zur Gepäckortung)
GA-ATS: Do228 Flugsimulator erreicht Level 2 (GA-ATS: Do228 Flugsimulator erreicht Level 2)
Embraer schließt Flügel-Belastungstests erfolgreich ab (Embraer schließt Flügel-Belastungstests erfolgreich ab)