Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Airbus hat die Steuerung des an SES übergeben: Der Dual-Mission-Kommunikationssatellit – der 47. Satellit, der auf der Plattform Eurostar E3000 basiert – kann damit bald seine Arbeit im All antreten. Er bietet Ku- beziehungsweise C-Band-Kapazitäten für die Betreiber Echostar und SES. Der am 11. Oktober gestartete, von gebaute Satellit EchoStar 105/SES-11 hat am 19. Oktober seine geostationäre Umlaufbahn erreicht. Dort wurde er vollständig einsatzbereit gemacht und seine wichtigsten Funktionen getestet. SES testet nun die Nutzlast, bevor der Satellit im Auftrag der beiden Betreiber auf der Orbitalposition 105 Grad West seinen Betrieb aufnimmt.

EchoStar 105/SES-11 ist ein Satellit mit Doppelmission. Er trägt einerseits eine Nutzlast von 24 36-MHz-C-Band-Transpondern für den luxemburgischen Betreiber SES, dem Eigner und Betreiber des Satelliten unter dem Namen SES-11. Darü hinaus stellt er eine Nutzlast mit 24 36-MHz-Ku-Band-Transpondern für den US-Betreiber EchoStar bereit, der den Satelliten unter dem Namen EchoStar 105 vermarktet. EchoStar 105/SES-11 ist der 47. Satellit, der auf der äußerst zuverlässigen Plattform Eurostar E3000 von basiert. Er hatte eine Startmasse von 5.200 kg und verfügt über eine Leistung von 12 kW.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.