Lilium, das Flugzeug-Start-up aus dem bayrischen Wessling
Lilium, das Flugzeug-Start-up aus dem bayrischen Wessling
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Lilium, das -Start-up aus dem bayrischen Wessling, hat jetzt neue Bilder vom letzten ihres Senkrechtstarters veröffentlicht.

Elektro-Flugzeug in Schräglage

Das elektrisch betriebene, futuristische Flugzeug flog eine 8, und legte sich dazu bis zu 30 Grad in Schräglage. Dabei startete und landete es senkrecht und beschleunigte dabei auf ü 30 Knoten. Die Linkskurve war bei diesem Testflug, der Anfang Oktober durchgeführt wurde, der eigentliche Zweck. Dabei wurden die 20° AoB (Angle of Bank) für eine 90°-Wende eingeleitet. Darauf folgte ein AoB von 30° für den Rest der Kurve.

Senkrechtstarter Lilium bald im Gleitflug

Für das Steigen und Landen wurde dabei eine Steigrate von 300 ft pro Minute und eine Fluggeschwindigkeit von 35 Knoten erreicht. Laut Lilium hat der VTOL- damit alle Ziele im Test erreicht. Seit dem wurden mit dem Lilium bereits höhere Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreicht. Die erste Phase von Tests konnte somit schon abgeschlossen werden.

Flügelgestützter Flug

Im nächsten Abschnitt geht es dann zum flügelgestützten . Dabei werden die Klappen bis auf 0° eingefahren. Eine Phase, die besonders anspruchsvoll ist, da sie einen Übergang des Luftstromes vom Abfallen und Anliegen an die Steuerflächen bedeutet, wie die bayrischen Pioniere mitteilen.

Vorheriger ArtikelAirways Aviation vergrößert Diamond-Flotte mit ESMA
Nächster ArtikelLufthansa City Center bietet Upgrade zum Fixpreis
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.