Um dem industriellen Hochlauf der Produktionsraten von neuen Flugzeugen wie der A350 XWB gerecht zu werden, hat Flugzeugbauer Airbus beschlossen, die Entwicklung und Produktion von fünf neuen Belugas auf Basis der A330 zu starten.
Das derzeitige Beluga-Muster basiert auf der A300, und ist die einzigartige Methode von Airbus, um große Flugzeugteile zwischen den einzelnen Standorten in ganz Europa hin- und herzutransportieren. Für die neuen Beluga-Versionen sollen zu weiten Teilen bestehende Ausrüstungen und Bauteile verwendet werden. Das markante, abgesenkte Cockpit, der Frachtraum, sowie das Heck mit Schwanz sollen aber neu entwickelt werden.
Die ersten fünf neuen Beluga-Transportflugzeuge sollen Mitte 2019 in Dienst gehen, während die heutige Beluga-Flotte bis zum planmäßigen Ausflotten 2025 weiterbetrieben wird. Airbus hat bereits mit einem "Fly 10.000-Project" Maßnahmen in die Wege geleitet, um die Kapazität der jetzigen Beluga-Flotte bis 2017 zu verdoppeln.











United Airlines bringt Starlink-Internet an Bord (United Airlines bringt Starlink-Internet an Bord)
Starlink WLAN bei United Airlines: Revolutionäre Internetverbindung an Bord (Starlink WLAN bei United Airlines: Revolutionäre Internetverbindung an Bord)
MACS-Kamerasystem des DLR hilft bei Polizeisuche im Westerwald (MACS-Kamerasystem des DLR hilft bei Polizeisuche im Westerwald)
Lufthansa integriert Apple AirTag zur Gepäckortung (Lufthansa integriert Apple AirTag zur Gepäckortung)
GA-ATS: Do228 Flugsimulator erreicht Level 2 (GA-ATS: Do228 Flugsimulator erreicht Level 2)
Embraer schließt Flügel-Belastungstests erfolgreich ab (Embraer schließt Flügel-Belastungstests erfolgreich ab)














