Geschätzte Lesezeit: 6 Minuten

Die Winterflugpläne der Flughäfen in Tegel und halten viele neue Ziele für Sonne oder Schnee, Badeurlaub, Erholungsort oder Städtetrip bereit.

Insgesamt 71 Fluggesellschaften verbinden Berlin und diesmal mit 150 Zielen in 56 Ländern. Der Winterflugplan 2018/2019 tritt am Sonntag, den 28. Oktober 2018, in Kraft. 

Berlin-Tegel

Der Winterflugplan ab Tegel bietet 15 Interkontinentalverbindungen, davon fünf Langstreckenziele, 69 Europaziele und neun innerdeutsche Verbindungen. Insgesamt 55 Fluggesellschaften fliegen zu 93 Zielen in 46 Ländern. Die Top-Winterreiseziele ab Tegel sind innerdeutsch und Frankfurt sowie in Europa , , London, und .

  • Bereits am 26. Oktober nimmt SAS ihre Verbindung ab Berlin-Tegel nach in Schweden auf. Angeboten wird die Strecke viermal wöchentlich. 
  • Eurowings fliegt diesen Winter die Kanarischen Inseln (Spanien) an. Ab dem 28. Oktober 2018 geht es zweimal wöchentlich nach Lanzarote sowie nach . Am 31. Oktober folgt , das dann einmal pro Woche angeflogen wird. 
  • Ab dem 28. Oktober geht es auch von Berlin-Tegel direkt nach Malta. Zweimal wöchentlich verbindet Air Malta den größten Berliner mit dem Inselstaat im Mittelmeer. 
  • Auch easyJet baut das Flugangebot von beiden Berliner Flughäfen weiter aus. Ab Tegel fliegt die neu nach (, täglich, ab 28. Oktober), Innsbruck (, viermal wöchentlich, ab 10. Dezember), (Ägypten, einmal wöchentlich, ab 3. November) sowie Agadir (, zweimal wöchentlich, ab 31. Oktober). Die Verbindungen nach Athen (Griechenland, täglich, ab 28. Oktober) und Pisa (, zweimal wöchentlich, ab 28. Oktober) werden jetzt im Winter ab Tegel angeboten. Basel (Schweiz, zweimal wöchentlich, ab 28. Oktober) steuert die Airline ab dem Winterflugplan zusätzlich ab Tegel an. 
  • Ab dem 28. Oktober fliegt Laudamotion neu zweimal pro Woche nach in Marokko sowie fünfmal wöchentlich nach Neapel in Italien. Ab dem 30. Oktober heben die Flieger der Low-Cost-Airline dreimal wöchentlich in Richtung (Spanien) ab.
  • Iberia Express stockt die Verbindung nach ab dem 28. Oktober um eine tägliche Frequenz auf. Die Hauptstadt Spaniens wird dann dreimal täglich angeflogen. 
  • Nach Amsterdam fliegt Royal Dutch ab dem 28. Oktober an sechs Tagen in der Woche jeweils sieben Mal.
  • Der London City wird von der BA City Flyer diesen Winter ebenfalls häufiger bedient. Samstags und ab dem 16. Dezember auch sonntags geht es dann zum Flughafen im Herzen Londons. Dieser wird dann 19mal wöchentlich (statt 16mal wöchentlich) direkt ab Berlin-Tegel angeflogen wird. 
  • Nach La Palma auf die Kanarischen Inseln (Spanien) geht es ab dem 01. November mit Germania. Die Berliner Airline fliegt das Sonnenziel zweimal wöchentlich an. Ab dem 7. November verbindet Germania Berlin-Tegel mit Agadir in Marokko. Einmal wöchentlich wird der Badeort am Atlantik diesen Winter angeflogen. Ab 7. November wird die Verbindung nach aufgestockt. In die Hauptstadt Armeniens starten die Flieger mit der grün-weißen Lackierung dann zweimal statt einmal wöchentlich.

Berlin-Schönefeld

Insgesamt 25 Fluggesellschaften fliegen diesen Winter ab Schönefeld elf interkontinentale und 95 europäische Ziele in 46 Ländern an. Die beliebtesten Reiseziele ab Schönefeld diesen Winter sind Moskau, London und .

  • Ab Schönefeld nimmt easyJet neu Stockholm-Arlanda (Schweden, sechsmal wöchentlich, ab 28. Oktober), Turin (Italien, dreimal wöchentlich, ab 28. Oktober), Gran Canaria (/Spanien, einmal wöchentlich, ab 30. Oktober) und Lanzarote (Kanarische Inseln/Spanien, zweimal wöchentlich, ab 28. Oktober) sowie Akaba (Jordanien, einmal wöchentlich, ab 3. November) in das Flugprogramm auf. Die Verbindung von Berlin nach Ljubljana (Slowenien, dreimal wöchentlich, ab 29. Oktober) wird jetzt ab Schönefeld angeboten. Auch Paris-Charles de Gaulle (Frankreich, täglich, ab 28. Oktober) steht zusätzlich neu ab Schönefeld im Flugplan der Low-Cost-Airline. 
  • Der Winterflugplan der irischen Low-Cost-Airline wird um vier Destinationen erweitert. Bereits seit dem 05. Oktober wird Faro in zweimal wöchentlich angeflogen. Hinzu kommen ab dem 28. Oktober Edinburgh (Großbritannien, sechsmal wöchentlich) sowie einen Tag später Marrakesch (Marokko, zweimal wöchentlich). Die Verbindung zum Flughafen Eilat-Owda in Israel wird ebenfalls ab dem 29. Oktober wieder bedient.