Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die neue plant, diese auf ihren wichtigsten Langstreckenverbindungen von nach und sowie auf ausgewählten Strecken im asiatisch-pazifischen Raum einzusetzen.

Die 17 von setzen sich zusammen aus zwölf A350-1000 und fünf -900, die aus Taiwan fest in Auftrag gegeben hat. K.W. Chang, Gründer und Chairman von : „STARLUX will eine der besten Airlines der Welt werden. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit der A350 XWB weitere in unser aufnehmen und unseren erstklassigen Service schon bald mehr Passagieren weltweit anbieten können.“ A350 verbindet dafür die weltweit größte Langstreckenreichweite mit niedrigen und hohem . Die „Airspace by Airbus“-Kabine der A350 XWB, laut Airbus der leiseste Passagierraum unter allen Großraumjets, bietet den Fluggästen und der Besatzung modernste Standards für komfortables .

Von Taiwan zur US-Ostküste im A350

„STARLUX und K. W. liefern den Beleg dafür, dass eine neu gegründete Airline keine Kompromisse eingeht. Jede von STARLUX ist bei ihrem Start 45 Tonnen leichter als das Alternativprodukt. Dies wird enorme Einsparungen ermöglichen. Jedes bietet eine um bis zu 1.000 Meilen höhere als das Alternativprodukt. Damit kann STARLUX auch Reiseziele an der US-Ostküste ohne Zwischenlandung bedienen. Dies wird ihr ein zusätzliches Ertragspotenzial und neue Märkte sichern!“ sagte Christian Scherer, Chief Commercial Officer von Airbus. Airbus hat für die A350 XWB-Familie derzeit 852 Festbestellungen von 48 Kunden weltweit verbucht. Der Airbus- ist damit schon heute eines der erfolgreichsten Großraumflugzeuge überhaupt.

Die Langstrecken-Großraumjets A350 XWB sind in der Kategorie von 300 bis ü 400 Sitzen marktführend und kann mit ihrer ULR-Version alle Marktsegmente bis hin zu Ultralangstrecken (9.700 nm) abdecken. Sie zeichnet sich durch modernste aerodynamische Konstruktion mit von Kohlefaserverbundwerkstoffen für Rumpf und Flügel sowie neue treibstoffeffiziente Triebwerke von Rolls-Royce aus. Diese modernen Technologien bewirken einen Effizienzgewinn beim Treibstoffverbrauchs und der von 25 Prozent.