Flughafen München im Winter
Flughafen München im Winter
Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Parallel zur Zeitumstellung beginnt am der neue . Er tritt am Sonntag, den 27. Oktober 2019, in Kraft und gilt bis Samstag, den 28. März 2020. Während der Winterflugplanperiode stehen den Reisenden ab München insgesamt 194 Ziele in 69 Ländern zur Verfügung.

Ende Oktober ist es wieder soweit, der neue Winterflugplan tritt am Sonntag, den 27. Oktober 2019, in Kraft und gilt bis Samstag, den 28. März 2020. können zu 16 Flughäfen in und 127 Destinationen in Europa starten. Für Fernreisende gibt´s ab 51 Ziele.

Nonstop München – Sao Paolo

Mit dem Flugplanwechsel rückt der südamerikanische Kontinent durch ein zweites von München aus angeflogenes Nonstop-Ziel näher an die Isar. nimmt eine Verbindung nach  auf und wird die brasilianische Metropole jeweils montags, donnerstags und samstags von München aus anfliegen. Zum kommt dabei ein , das derzeit leiseste und sparsamste . Bereits seit November 2018 verbindet die kolumbianische Avianca München fünf Mal pro Woche mit Bogotá. In Richtung wird die amerikanische  United die Pazifik-Metropole  von München aus erstmals auch in der Winterflugplanperiode sechs Mal in der Woche anfliegen.

Neues nach Asien – LH fliegt in Eurowings

Neuigkeiten gibt es auch im Reiseverkehr nach . Lufthansa setzt in der Winterflugplanperiode auf der Strecke nach Shanghai ab München erstmals einen Airbus ein. Dabei handelt es sich um das größte der Welt. Zudem wird Lufthansa auch in den Wintermonaten täglich einen nach Osaka in anbieten.

Im touristischen Segment erweitert Lufthansa ihr Angebot zu Zielen in der Karibik. Jeweils einmal in der Woche werden das kubanische Santa Clara, Bridgetown (Barbados) sowie La Romana und Punta Cana (Dominikanische Republik) angeflogen. Lufthansa setzt dabei Langstreckenflugzeuge vom Typ der Tochtergesellschaft ein.

Lufthansa baut Streckennetz in Europa aus

Innerhalb Europas startet Lufthansa ab München zu vier neuen Zielen. Nach Tromsø in den hohen Norden Norwegens geht es ab Ende November zwei Mal wöchentlich. Außerdem fliegt Lufthansa ab November drei Mal wöchentlich nach Tallinn in . Ab Februar 2020 startet die Fluggesellschaft sechsmal wöchentlich ins englische Newcastle. Neu ist auch eine tägliche Verbindung der Lufthansa in die slowenische Hauptstadt . Die übernimmt damit einen Teil der der Adria Airways.

Norwegian erweitert ihr um die dänische Hauptstadt . Diese wird drei Mal in der Woche ab München bedient. Die weißrussische Hauptstadt Minsk steht mit vier wöchentlichen Flügen der Airline Belavia auf dem Winter-Programm des Flughafen München. France stockt ihr Programm nach  um einen sechsten täglichen Flug auf. Vueling fliegt bereits seit dem späten Sommer fünf Mal in der Woche nach Florenz und führt diese Flüge auch in der Winterflugplanperiode fort.

Vorheriger ArtikelEurofighter fliegen mit Überschall über Österreich
Nächster ArtikelAirlines am Flughafen Hamburg wechseln ins Terminal 1
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.