Freiheitsstatue bei New York
Freiheitsstatue bei New York (Quelle: Lufthansa)
Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Reisen in die verzeichnen durch die angekündigte Rücknahme der Restriktionen einen Nachfrageboom. Allein bei den Airlines der Group wurden in der vergangenen Woche an einzelnen Tagen rund dreimal mehr über den Nordatlantik gebucht als in der Woche zuvor.

Die Nachfrage in der vergangenen Woche erreichte auf einigen Strecken nahezu das Vorkrisenniveau. Am häufigsten wurden von und nach New York und Miami gebucht, mit hoher Nachfrage sowohl von Privat- als auch Geschäftsreisenden. In Premium Economy, Business und First Class wurden insgesamt in die in der vergangenen Woche deutlich mehr Tickets gekauft als im Vergleichszeitraum 2019.

Flüge mehrmals täglich

Auf den Nachfrage-Boom reagieren die Airlines nun mit der kurzfristen Aufnahme von zusätzlichen Flügen in die . So werden die Airlines und Swiss ab November kurzfristig insgesamt drei tägliche nach anbieten.

Besonders stark nachgefragt sind USA Flüge für den kommenden Dezember. Die Neubuchungen in der vergangenen Woche für diesen Monat waren genauso hoch, wie im Vergleichszeitraum 2019. Die traditionell in der Weihnachtszeit gut gebuchten New York-Flüge wurden bereits um zusätzliche Umläufe ergänzt. Die Airlines der Group bieten im Dezember aus ihren Drehkreuzen bis zu 55 wöchentliche Verbindungen nach New York an. Eine weitere kurzfristige Angebotserweiterung wird zurzeit geprüft.

Allein nach New York und Chicago bieten die Airlines der Lufthansa Group im November mehr tägliche Flüge an, als Flüge in die gesamte Region Asien-Pazifik. Von der Öffnung der USA für geimpfte EU-Reisende verspricht sich der Konzern ein wegweisendes Signal für andere Länder und Regionen, internationale Flugreisen wieder zu erleichtern und Reiserestriktionen zurückzunehmen.

Flüge auch innerhalb Deutschlands

Aufgrund der weiter wachsenden Nachfrage werden auch die Flüge innerhalb Deutschlands und zu den Lufthansa Drehkreuzen verstärkt. Im Vergleich zum Juli stockt beispielsweise Lufthansa ihre innerdeutschen Verbindungen ab Oktober um 45 Prozent auf. Das bedeutet unter anderem, dass es von nach statt der derzeit sechs täglichen Verbindungen ab Oktober neun tägliche Anbindungen und von nach statt sechs täglichen Verbindungen acht tägliche Flugreisemöglichkeiten geben wird.

Ähnlich sieht es für München aus: Statt der derzeit fünf täglichen Verbindungen stehen ab Oktober sieben tägliche Verbindungen nach und statt sechs täglichen Verbindungen nach zukünftig bis zu elf tägliche Flüge im Flugplan. Am Morgen und Abend fliegt Lufthansa ab Oktober wieder im Stundentakt von und in die Drehkreuze Frankfurt und München.