Boeing 767 von Austrian Airlines beim Start
Boeing 767 von Austrian Airlines beim Start (©) Austrian Airlines / Huber
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Mit der Ankündigung großflächiger Lockerungen in ganz Europa schießen die Buchungen bei in die Höhe. Vor allem die Nachfrage nach Flügen in den ist groß, wobei es die Reisenden vor allem zu Warmwasserdestinationen wie die , Mauritius oder Cancún zieht. Seit den Lockerungsankündigungen in , werden auch Austrian- nach wieder stark nachgefragt. Auch Mittelmeerdestinationen wie Málaga oder klassische Citytrip-Ziele wie , oder sind im Frühling beliebt und wurden teilweise bereits mit Zusatzfrequenzen aufgestockt. „Der gewaltige Buchungsanstieg und die Reiselust der Österreicher:innen überraschen uns nicht. Die Menschen wollen raus und Neues entdecken – Austrian ist dabei Reisebegleiter des Vertrauens!“, sagt Austrian Vertriebsvorstand Michael Trestl.

Passagiere sind bereit für einen Sommer der Reisefreiheit

Nach zwei langen Jahren voller Reisebeschränkungen startet mit einem touristischen Flugangebot ü Vorkrisenniveau in die Sommersaison, um damit den großen anstehenden Nachholeffekt aufzufangen. Mit über 110 Destinationen und einer breiten Frequenzaufstockung bietet die Heimatairline diesen Sommer 120% des Angebots im Vorkrisenjahr 2019. Der Nachholbedarf der Reisenden zeichnet sich bereits jetzt in den Buchungszahlen für die Sommermonate ab. So wurden beliebte europäische Ziele wie de , , , Keflavik oder Larnaca alleine in den vergangenen Tagen tausendfach gebucht.

Aufgrund der hohen Nachfrage für Flüge auf die Balearen, bedient Austrian Airlines im Sommer die Inseln Mallorca mit bis zu drei Flügen täglich und Ibiza mit bis zu fünf Flügen wöchentlich. Auch Austrian-Flüge über den Atlantik werden stark gebucht. Mit der Wiederaufnahme von im Streckennetz bietet Austrian Airlines ab Mai bis zu 33 wöchentliche Direktverbindungen in die . Für den reaktiviert Austrian Airlines alle ihrer Flotte, um damit hunderttausende Reisehungrige sicher in den zu .