Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Airbus hat in die Auslieferung des 9.000. gefeiert. Das ist die erste Maschine vom Typ A321 für die vietnamesische VietJetAir und trifft dort bereits auf eine reine Flotte der -Familie

VietJetAir hob erstmals Ende 2011 ab und betreibt nun schon eine Flotte von 22 -Flugzeugen von zu Zielen in . Die will weiter wachsen. Die nun übergebene A321 ist die erste aus einer Tranche von sieben Maschinen, und stammt aus einer Bestellung von bis zu 100 A320-Flugzeugen.

Seit dem ersten A300 im Jahr 1974 hat der Flugzeughersteller die modernste und umfassendste Produktlinie an Verkehrsflugzeugen auf den Markt gebracht, die Passagiermaschinen von 100 bis ü 500 Sitze umfasst. Nach Stückzahlen dominieren die der A320-Familie, mit der jüngsten Weiterentwicklung A320neo. Das Flaggschiff vieler stellt die dar, ein zweistöckiges mit standardmäßig ü 500 Sitzen. Die neueste Flugzeugfamilie ist der mittelgroße Großraumjet A350 XWB, der mit neuesten Technologien wie leichten Verbundwerkstoffen Gewicht und Treibstoff einspart und neue Langstrecken erschließt.

In den letzten zehn Jahren konnte Flugzeugbauer seine Auslieferungen auf ü 600 pro Jahr verdoppeln – und die Nachfrage steigt. Dabei hilft auch eine FAL (Final Assembly Line) in China, ein weiteres Werk in den USA ist in Bau. Die Auslieferung des 9.000. Flugzeuges kommt somit nicht einmal zwei Jahre nach dem Meilenstein von 8.000 ausgelieferten Flugzeugen im August 2013. Weitere 6.300 hat Airbus derzeit an Auftragsbestand.

Fotos: (c) Airbus

Vorheriger ArtikelAirlines zahlen bei Verspätungen aus geringer Marge
Nächster ArtikelSommerflugplan in München bringt mehr Flugzeuge und Ziele
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.