Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die German Aircraft Maintenance GmbH, ein behördlich zugelassener Instandhaltungsbetrieb, bietet am Airport künftig ein breiteres Angebot an Wartungs- und Instandhaltungsdiensten an. So können ab sofort neben alltäglichen Wartungsarbeiten zwischen den Flügen auch aufwändigere Flugzeugchecks durchgeführt werden.

Zum Portfolio gehören die Typen A300, A300-600, A310, A318 bis sowie . Zur auch großer Maschinen steht ein beheizbarer Hangar mit einer Grundfläche von 4.000 Quadratmetern zur Verfügung. Umfangreiche Instandhaltungsmaßnahmen wie Triebwerk- oder Fahrwerkwechsel können hier witterungsgeschützt durchgeführt werden. Zusätzlich bieten Außenstellflächen Platz für bis zu zehn in der Größenordnung eines oder einer .

Für den regelmäßigen Wartungsbetrieb werden am Standort Ersatzteile im Wert von 2,5 Millionen Euro vorgehalten. „Das erweiterte Wartungsangebot der German Aircraft Maintenance wertet den Airport weiter auf und ist ein sehr wichtiger Baustein in unseren Bestrebungen langfristig weiter zu wachsen“, sagt Dr. Marc Cezanne, Geschäftsführer der /Lippstadt GmbH. Der Airport hat dazu ideale Voraussetzungen. Mit hochwertigen Wartungsdiensten für gängige Flugzeugmuster entsteht ein attraktives Angebot für die an einem durch seine zentrale Lage günstigen Standort.

Auch der Bürgermeister der Stadt Büren, Burkhard Schwuchow, freut sich ü das neue Unternehmen im Stadtgebiet. Das 40 Meter breite Tor, welches den direkten Zugang zum Vorfeld und zum Sicherheitsbereich des Airports ermöglicht, ist das wohl größte automatische Tor in der Region. Neben den – und Technikdiensten bietet German Aircraft Maintenance auch zahlreiche Zusatzleistungen an. „Um der Nachfrage gerecht zu werden, sind wir weiterhin auf der Suche nach neuem Fachpersonal“, sagt Jörg Maron, Managing Director (Technical) der German Aircraft Maintenance GmbH. Die Mitarbeiterzahl soll von derzeit 80 absehbar auf 120 bis 140 aufgestockt werden.

Auf dem Foto v.l.n.r.: Jan Hüttner (Leiter Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing Stadt Büren), Burkhard Schwuchow (Bürgermeister der Stadt Büren), Jörg Maron (Geschäftsführer Technical, German Aircraft Maintenance GmbH), Mark Durber (Geschäftsführer Commercial, German Aircraft Maintenance GmbH) und Roland Hüser (Prokurist, kaufmännischer Leiter /Lippstadt GmbH); Bildquelle: /Lippstadt GmbH.

Vorheriger ArtikelAirbus A320neo der Lufthansa am Fraport begrüßt
Nächster ArtikelMTU bereit für den Luftfahrtboom in Asien
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.