Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die beiden unter dem Dach der Mitteldeutschen AG, /Halle und , zählten im Mai 2015 insgesamt 394.865 . Das Passagieraufkommen an beiden Airports lag damit 7,5 Prozent ü dem Vorjahresniveau. Die Zahl der an beiden Flughäfen stieg um 2,1 Prozent auf 8.478 Starts und Landungen. Am lag das Passagieraufkommen im Mai bei 161.962 und damit 2,4 Prozent ü dem Vorjahreswert. Zum Wachstum beigetragen haben die Strecken nach , Basel, und Moskau.

Von Januar bis Mai stieg das Passagieraufkommen um 1,4 Prozent auf 598.825. Deutliche Zuwächse verzeichnet die Zahl der , die im Vergleich zum Vorjahresmonat im Mai um sieben Prozent auf 2.881 Starts und Landungen stieg.

Der /Halle verzeichnete im Mai dieses Jahres 232.903 . Damit lag das Ergebnis 11,4 Prozent über dem Vorjahreswert. Getragen wurde das Wachstum insbesondere durch ein größeres Angebot an Touristikflügen, welches aufgrund der vielen Feiertage und verlängerten Wochenenden im Mai gut angenommen wurde. Im Zeitraum Januar bis Mai stieg das Passagieraufkommen um 2,5 Prozent auf 775.854 . Die Zahl der blieb im Mai mit 5.597 Starts und Landungen nahezu auf dem Vorjahresniveau.

Frachtaufkommen am Leipzig/Halle Airport steigt

Am /Halle , Deutschlands zweitgrößtem Frachtdrehkreuz, stieg das Frachtaufkommen im Mai dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,4 Prozent auf mehr als 81.942 Tonnen. Damit setzt sich nach 2014, dem zehnten Rekordjahr in Folge, auch 2015 das Wachstum nachhaltig fort und liegt weiterhin deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Das Frachtaufkommen von Januar bis Mai dieses Jahres lag bei 397.728 Tonnen und damit acht Prozent über dem Vorjahreswert.