Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Obwohl die ihre Langstrecken-Operation aus strategischen Gründen mit Beginn des Winterflugplans in / einstellen wird, rechnet für 2018 mit 600.000 zusätzlichen Fluggästen in . Dafür sollen weitere Maschinen stationiert und das Angebot an europäischen und innerdeutschen Flügen ausgebaut werden.

Die -Tochter Eurowings hat dennoch am Köln Bonn angekündigt. „Wir bedauern, dass wir mit der Langstrecke ein attraktives Verkehrssegment im Winter verlieren, zumal dieses Produkt in Köln/Bonn aus der Taufe gehoben wurde und sich seitdem sehr erfolgreich entwickelt hat. Wir freuen uns aber auch, dass sich Eurowings klar zum Standort Köln/Bonn bekennt und künftig deutlich wachsen will“, so -Geschäftsführer Athanasios Titonis.

Demnach soll die Anzahl der in Köln/Bonn stationierten Mittelstrecken- der Eurowings im neuen um drei Maschinen auf insgesamt 19 Jets erhöht werden. Auch wird das Angebot auf der -Strecke auf bis zu 95 wöchentliche Umläufe ausgebaut. Damit will Eurowings pro Jahr etwa 600.000 mehr in Köln/Bonn befördern. Auf dem Bild: Eurowings feierte Meilensteine am CGN.

Vorheriger ArtikelIT-Sicherheit am Flughafen München mit eigenem Center
Nächster ArtikelAugmented-Reality soll bei Triebwerkspflege helfen
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.