Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Nepal Corporation (NAC), die nationale Nepals, hat einen Festauftrag ü zwei unterzeichnet. Die fürs Gebirge geeigneten Flugzeuge sind mit den treibstoffsparenden Sharklets an den Flügelspitzen ausgestattet. Der Auftrag folgt einer im April unterzeichneten Grundsatzvereinbarung.

"Für einen Binnenstaat wie Nepal ist die unser Tor zur Welt. Nepal heißt Forscher, Trekking-Touristen, Urlaubsreisende sowie kulturell und ökologisch interessierte Besucher willkommen. Ihre Bedeutung für unser Land kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Unsere neuen A320 mit Sharklets werden uns helfen, Kapazität zu erhöhen, um vom wachsenden zu profitieren", sagte Madan Kharel, Managing Director der NAC.

Geeignet fürs Gebirge – mit aktuellster RNG-Navigation

Wichtige Gründe für die Wahl der A320 waren ihre besondere Eignung für hoch gelegene Flughäfen und ihre flexiblen Einsatzmöglichkeiten auf vielen verschiedenen Routen. Die mit Sharklets ausgestatteten, äußerst wirtschaftlichen Flugzeuge ermöglichen Treibstoffeinsparungen von bis zu vier Prozent und werden ein wichtiger Bestandteil der von NAC sein.

Nepal Airlines fliegt zurzeit vier Destinationen im Ausland und 25 spektakuläre Inlandsziele im Herzen des Himalaya an. Die neuen A320 sind mit den aktuellsten RNP ("Required Navigation Performance") Navigationssystemen ausgerüstet. Diese ist besonders vorteilhaft für Flugzeuge, die von Bergen umschlossene Flugplätze in hoher Lage anfliegen, wie die Hauptbasis der Fluggesellschaft in Kathmandu.

Die A320-Familie mit den Modellen A318, , A320 und gilt als Referenzklasse für Flugzeuge mit Standardrumpf und einem Mittelgang. Mit über 9.500 an mehr als 380 Kunden und Betreiber weltweit verkauften Flugzeugen ist die -Familie die weltweit erfolgreichste Familie von Single-Aisle-Passagierjets.

Vorheriger ArtikelFloristenwettbewerb am Düsseldorfer Flughafen
Nächster Artikel„neue Germanwings“ startet mit modularem Low Cost-Konzept
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.