Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Jettainer ein Schulungsprogramm um ein Bewusstsein für den Wert und die Wichtigkeit der Luftfrachtcontainer und -paletten zu schaffen. Dazu werden mehrere Tausend Mitarbeiter der Bodenabfertigung in einem speziellen zu „ULD-X-Perts“ geschult.

Die Reparaturkosten sind bei Lademitteln ein erheblicher Kostenfaktor. In JettCare, einem speziell entwickelten Training, erlernen die Teilnehmer die richtige Handhabung, Wege zur Prävention von Beschädigungen sowie die operativen und finanziellen Auswirkungen von defekten oder fehlenden Lademitteln. Absolventen des Schulungsprogramms erhalten nach Abschluss ein Zertifikat.

„Mit dem JettCare-Programm investieren wir in ein noch nachhaltiges und ressourcenschonenderes Lademittelmanagement. Durch die Schaffung eines Bewusstseins bei den Ground Handling Mitarbeitern reduzieren wir zugleich Kosten, was wiederum unseren Kunden zugutekommt“, sagt Carsten Hernig, Geschäftsführer bei Jettainer.

Zusätzlich zu dem Training setzt Jettainer auch auf sein Maskottchen JettJack. Mit besonderen Sympathie-Aufklebern werden zunächst testweise die Container von zwei mit Comic-Sprechblasen zu einem vernünftigen Umgang mit den ULDs beklebt.

Jettainer ist aktuell weltweit an ü 450 Flughäfen tätig. Die Jettainer GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der AG. Jettainer verantwortet derzeit das komplette Lademittelmanagement einschließlich der Steuerung, Positionierung, und Instandhaltung von rund 90.000 Einheiten, sogenannten Unit Load Devices (ULDs), für 19 .

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.