Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Am flogen von Januar bis September fast 1,5 Millionen . Damit wurde der Vorjahreswert nur um 15.000 Passagiere verpasst. Dabei stiegen im August und September die im Vergleich zum Vorjahr. Mit rund 198.000 Passagieren lag der September 2,9 Prozent ü dem Vorjahresmonat.

Im August flogen rund 212.000 Passagiere ab – sogar 4,2 Prozent mehr als 2012. Nur der Monat Juli trübt die Quartalsbilanz des Flughafens leicht. Mit 202.000 Passagieren lag man 4,9 Prozent hinter dem Juli 2012. -Geschäftsführer Udo Mager bewertet das dritte Quartal 2013 aber positiv. "Ich bin nach wie vor zuversichtlich, dass die Differenz zu den Passagierzahlen 2012 zum Jahresende abgebaut sein wird. Auch 2013 wird dem Dortmund weiteres bringen", erklärte er.

Das erwartet schwache erste Quartal wurde im bisherigen Jahresverlauf weitestgehend ausgeglichen. "Dass wir die durch Streckenreduzierungen von und entstandene Lücke mit neuen und gefragten Destinationen schon fast geschlossen haben, zeugt von der Attraktivität des Dortmund Airport für Westfalen, das Ruhrgebiet und darüber hinaus. Diese Entwicklung ist in der aktuellen Situation des Luftverkehrs nicht selbstverständlich.", resümierte Mager.

Vorheriger ArtikelEinweihungsfeier für Hubschrauberhangar und DRF-Gebäude
Nächster ArtikelSitzplatzwahl in Lufthansas Economy kostenlos
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.