Boeing hat mit dem Bau des ersten Tankflugzeugs KC-46 für Japan begonnen. Für den Tanker der neuen Generation wurde ein 25 Meter langer Flügelholm in das Produktionswerk der 767, auf der das Tanfklugzeug basiert, gebracht.
Japans Armee der Selbstverteidigung JASDF (Air Self-Defense Force) hat als Partner der USA das Tankflugzeug KC-46 bestellt und den Auftrag vor etwa zwei Jahren vergeben. Vor einem Jahr lief eine Prüfung der US-Air Force für den Verkauf eines zweiten Flugzeugs an. Die KC-46A für Japan wie für die USA selbst werden in Everett gebaut. Mach der Montage des Flugzeugs werden die militärischen Spezialsysteme in dem sogenannten Modification Center eingebaut. Daraufhin folgen dann die Flugtests vor der Auslieferung.
Betrieb billiger mit Airliner-Basis
Die KC-46 für die JASDF soll erstmals 2021 ausgeliefert werden. Die KC-46 wird zugelassen für die Luft-zu-Luft-Betankung aller Flugzeuge der US-Air Force, US-Navy und JASDF. Das Basismuster eines Passagierflugzeugs, hier der 767, soll die Betriebskosten senken und den Unterhalt erleichtern. Boeing hat weltweit über 1.150 Flugzeuge der 767 als Passagier- und Frachtflugzeug ausgeliefert.











Türkei wird Mitglied im Eurofighter-Programm und kauft 20 Eurofighter Typhoon (Türkei wird Mitglied im Eurofighter-Programm und kauft 20 Eurofighter Typhoon)
Strategische Aufrüstung: Litauen setzt auf Embraer C-390 Millennium (Strategische Aufrüstung: Litauen setzt auf Embraer C-390 Millennium)
Schweden bestellt vier Embraer C-390 Millennium Mehrzweckflugzeuge (Schweden bestellt vier Embraer C-390 Millennium Mehrzweckflugzeuge)
Frankreich wählt Pilatus PC-7 MKX Trainingssystem für Luftwaffe (Frankreich wählt Pilatus PC-7 MKX Trainingssystem für Luftwaffe)
Eurofighter Typhoon testet neue SPEAR-Rakete (Eurofighter Typhoon testet neue SPEAR-Rakete)
Embraer und FAB erweitern ISR-Spezialmissionsfähigkeiten des C-390 Millennium (Embraer und FAB erweitern ISR-Spezialmissionsfähigkeiten des C-390 Millennium)














