Der Flugservice der Regierung in Hong Kong, GFS (Government Flying Service), hat drei H175 von Airbus Helicopters erhalten. Die modernen Hubschrauber in der Konfiguration für den öffentlichen Sektor sind die ersten ihrer Art auf der Welt und erweitern dem entsprechend die H175-Familie.
Der Hubschrauber kann damit für SAR, Notfallmedizin, Sicherheitsdienste und Feuerbekämpfung sowie marine Grenzkontrolle eingesetzt werden. GFS wurde 2015 zum Erstkunden für diese zivile Version der H175 und hat insgesamt sieben solcher Hubschrauber geordert. Die übrigen vier H175 sollen noch dieses Jahr geliefert werden. GFS aus Hong Kong zeigten sich erfreut über diese Maschinen. Die Vielseitigkeit dieser Hubschrauber ermögliche eine schlagkräftige und schnelle Reaktionsfähigkeit auf eine Menge komplexer, weitgefächerter Situationen.
Die H175 haben neben komfortablerer, schnell umstellbarer Kabine die state-of-the-art-Avionik Helionix vom Hersteller, bekommen Infrarotkameras und einige GFS-spezifischesn Equipment. Die H175 soll dabei schrittweise die derzeitige Flotte an AS332 L2 und H155 ersetzen, die zur Zeit noch für die 24-Stunden-Notfallbereitschaft am Chek Lap Kok Airport stationiert sind. Weltweit sind damit 23 dieser neuen Hubschrauber im Einsatz.











U.S. Army erweitert CH-47F-Flotte mit Boeing (U.S. Army erweitert CH-47F-Flotte mit Boeing)
Royal Thai Air Force erweitert Flotte mit H225 Mehrzweckhubschraubern (Royal Thai Air Force erweitert Flotte mit H225 Mehrzweckhubschraubern)
Rotor R550 Sprayhawk UAV erhält Zulassung in Brasilien (Rotor R550 Sprayhawk UAV erhält Zulassung in Brasilien)
Polizei in Japan setzt auf Airbus H160 Hubschrauber (Polizei in Japan setzt auf Airbus H160 Hubschrauber)
PHI Aviation startet Offshore-Betrieb mit Airbus H160 (PHI Aviation startet Offshore-Betrieb mit Airbus H160)
Norwegian Air Ambulance modernisiert Flotte mit Airbus H145 (Norwegian Air Ambulance modernisiert Flotte mit Airbus H145)













