Airbus Helicopters zeigt in Georgia auf der Heli Expo die neueste H160 erstmals mit dem neuen medizinischen Rettungsequipment für EMS. Es wurde speziell für den Markt Nordamerika vom Ausstatter Metro Aviation entworfen.
Die Aufbaut einer H160–Kabine für EMS (Emgergence Medical Services) beherbergt eine Liege und medizinische Ausrüstung für die Notfallversorgung an Bord des Hubschraubers. Metro Aviation betont die Reduzierung der Arbeistlast für die Rettungskräfte durch modernes Gerät. Metro setzt dazu auf einen Aluminiumboden, der verschiedene Konfigurationen innerhalb der Kabine ermöglicht.
Flexibilität in der Kabine
Vier drehbare, und auf Schienen verschiebbare Sitze für die Rettungsanitäter und Ärzte sind in der großen Kabine untergebracht, ein Modular Medical Rack (MMR) und überkopf ein Kommunikationspanel mit Lautsprechersystem, Funk und Touch-Bedienung. Airbus Helicopters will mit dem schnellen zivilen Hubschrauber H160 Marktanteile im Öl- und Gasgeschäft, Business Transportation, Öfentliche Aufgaben und Privatfliegerei gewinnen. Der Hubschrauber soll 2020 in Dienst gestellt werden.











U.S. Army erweitert CH-47F-Flotte mit Boeing (U.S. Army erweitert CH-47F-Flotte mit Boeing)
Royal Thai Air Force erweitert Flotte mit H225 Mehrzweckhubschraubern (Royal Thai Air Force erweitert Flotte mit H225 Mehrzweckhubschraubern)
Rotor R550 Sprayhawk UAV erhält Zulassung in Brasilien (Rotor R550 Sprayhawk UAV erhält Zulassung in Brasilien)
Polizei in Japan setzt auf Airbus H160 Hubschrauber (Polizei in Japan setzt auf Airbus H160 Hubschrauber)
PHI Aviation startet Offshore-Betrieb mit Airbus H160 (PHI Aviation startet Offshore-Betrieb mit Airbus H160)
Norwegian Air Ambulance modernisiert Flotte mit Airbus H145 (Norwegian Air Ambulance modernisiert Flotte mit Airbus H145)












