Sicherheit bei Luftfracht-Abfertigung am Dortmund Airport vorgestellt

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Am Dienstag besuchten rund 50 Mitglieder der Arbeitskreise Außenwirtschaft und Verkehrswirtschaft der Industrie- und Handelskammer zu den Luftfrachtbereich am . Im Fokus des Ortstermins stand dabei vor allem die Luftfrachtsicherheit.

Als eines von wenigen Unternehmen der Umgebung hat der mit seinem -Service als zertifizierter, reglementierter Beauftragter mit eigener Kontrolltechnik die Möglichkeit, Luftfracht als sicher zu deklarieren. Dabei führten die Flughafenvertreter unter anderem ein neues Röntgengerät vor, mit dem tonnenschwere Frachtstücke in kürzester Zeit geröntgt werden können.

Gleichzeitig konnten die Unternehmens- und IHK-Vertreter sich davon überzeugen, dass nicht nur im Hinblick auf Luftfrachtsicherheit der schnelle und sichere Transporte ermöglicht. "Auch ohne dass ab Frachtflugzeuge starten, können Versender ihre Luftfracht bereits in Dortmund in die Hände der Partner- geben. So werden lange Wege zu den großen Frachtflughäfen vermieden – den Transport dorthin per LKW übernimmt die Airline selbst", erklärte dazu Martin Runte, Mitarbeiter im -Service am Dortmund Airport.

Da Luftfracht generell nur mit dem Status "sicher" in Flugzeuge verladen werden darf, erhalten Unternehmen die entsprechende seit dem 29. April 2013 nur nach einem aufwändigen Verfahren. Am wurden im vergangenen Jahr 6.214,49 Tonnen Fracht umgeschlagen.