Luftsicherheitsgebühr für DTM, PAD und FMO erneuert
Luftsicherheitsgebühr für DTM, PAD und FMO erneuert
Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute

Für die Airports DTM, und FMO gelten neue Gebühren. Dabei wird FMO günstiger. Für alle Flughäfen wurde ein Monitoring der Gebührenentwicklung vereinbart, bei dem auch der prognostizierte Kontrollstundenverbrauch überprüft wird.

Bei den diesjährigen Transparenzgesprächen der Bezirksregierung wurden die 2023 für die drei westfälischen Flughäfen , und Münster/Osnabrück kalkuliert.

Für Münster/Osnabrück konnte die kalkulierte Gebühr auf 12,10 Euro abgesenkt werden (bislang: 12,67 Euro; -4,5 Prozent). Für Paderborn wurden 11,18 Euro kalkuliert (bislang: 10,56 Euro; +5,9 Prozent) und für Dortmund 6,67 Euro (bislang: 6,55 Euro +1,8 Prozent). Gegenü der ursprünglichen Planung für Dortmund konnte die Gebühr um vier Cent reduziert werden. Die Veröffentlichung der Luftsicherheitsgebühren wird durch das Bundesinnenministerium erfolgen.

Vorheriger ArtikelAirtec holt Who Is Who der Luftfahrtbranche nach München
Nächster ArtikelAuszeichnung fürs Netzwerk an Flughafen Nürnberg
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.