Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die französische Behörde OCCAR hat Helicopters in Vertretung der französischen, deutschen und spanischen Beschaffungsbehörden DGA, BAAINBw und DGAM mit der Durchführung von Risikominimierungsstudien beauftragt, mit dem Ziel, den Tiger mit neuen Fähigkeiten für das Gefechtsfeld der Zukunft auszustatten.

Für den Kampfhubschrauber sollen dabei als Hauptziel die Vorbereitung von Entwicklungs- und Nachrüstungsphasen der neuen -, -, und Waffensysteme des Tigers getroffen werden. Thales und MBDA nehmen auch an den Studien teil. OCCAR ist die Organisation Conjointe de Coopération en matière d’Armement – Organisation für Kooperationsprogramme im Bereich in .

Tiger für die Zukunft weiterrüsten

„Wir sind stolz darauf, die Zukunft des Tigers vorzubereiten, da er ein wichtiges Programm für die europäische Initiative für Verteidigungszusammenarbeit darstellt“, sagte Bruno Even, CEO von . „Die Risikominimierungsstudien sollen sicherstellen, dass Frankreich, und Tiger mit den zusätzlichen Einsatzfähigkeiten in ihre Tiger- zulaufen lassen“, fügte er hinzu.

Insgesamt wurden bisher 178 Tiger nach Frankreich, Deutschland, Spanien und geliefert und haben ü 110.000 Flugstunden absolviert. Der Tiger wurde zum ersten Mal 2009 in Afghanistan von der französischen Armee eingesetzt und beweist seitdem seine Fähigkeiten in Einsatzgebieten als äußerst agiler, leiser und wirkungsvoller Kampfhubschrauber.

Vorheriger ArtikelLufthansa: München wird Hub für Asien
Nächster ArtikelAsiana Airlines beauftragt MTU Maintenance
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.