Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Ab 11. September 2015 wird das Info-Mobil der Fraport AG wieder in der Region unterwegs sein. Mitarbeiter der AG werden vor Ort sein, um die Menschen im -Umland zu Themen rund um den Flughafen zu informieren und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Schwerpunkte werden der Flughafenausbau, die Maßnahmen zum aktiven und passiven Schallschutz, Umwelt- und Regionales Engagement der Fraport AG, die wirtschaftliche Bedeutung des Flughafens für die Region und Arbeits- und Ausbildungsplätze sein.

Am Freitag, dem 11. September 2015, steht das Info-Mobil von 13:00 bis 17:00 Uhr in Nierstein auf dem ALDI-Parkplatz in der Freyburger Allee. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können dort mit sachkundigen Fraport-Beschäftigten in Dialog treten und sich ü die genannten Themen informieren.

Stationen des Info-Mobils

  • Ginsheim-Gustavsburg, Ballouplatz, Samstag, 12. September 2015, 09 bis 13 Uhr
  • Weiterstadt-Gräfenhausen, Postplatz 1, Freitag, 18. September 2015, 13:00 bis 17:00 Uhr
  • Bingen, Speisemarkt, Freitag, 25. September 2015, 13:00 bis 17:00 Uhr
  • Nauheim, in Höhe Edeka Boßler, Samstag, 26. September 2015, 09:00 bis 13:00 Uhr
  • Neu-Isenburg, Bahnhofstraße/Ecke Frankfurter Straße, Freitag, 09. Oktober 2015, 13:00 bis 17:00 Uhr
  • Sprendlingen-Gensingen, Pierre-de-Bresse-Platz, Samstag, 10. Oktober 2015, 09:00 bis 13:00 Uhr
  • Rüsselsheim-Königstädten, EKZ Rhönring, Freitag, 16. Oktober 2015, 13:00 bis 17:00 Uhr
  • Trebur-Astheim, Alt Astheim, Samstag, 17. Oktober 2015, 09:00 bis 13:00 Uhr
  • Nackenheim, Festplatz, Samstag, 24. Oktober 2015, 09:00 bis 13:00 Uhr
Vorheriger Artikel50 Jahre schon fliegt LOT Warschau – Frankfurt
Nächster ArtikelErstflug für A330 242 MTOW für Air China – A330neo im Bau
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.