Condor Boeing 767-300ER
Condor Boeing 767-300ER
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Deutschlands beliebtester Ferienflieger bietet Gästen ein neues Unterhaltungsprogramm an. Neben zahlreichen Blockbustern, Klassikern, Kinderfilmen und Dokumentationen sowie einem umfangreichen Musik-Angebot, erwartet Gäste auf der Langstrecke zudem ein James Bond-Special.

Abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm

Auf der Langstrecke haben Gäste ab sofort die Möglichkeit aus einem neuen Filmsortiment auszuwählen. James Bond- erwartet zudem ein besonderes Highlight: Neben „No Time To Die“, stehen auch „Casino Royale“, „Spectre“, „Skyfall“ und „Ein Quantum Trost“ zur Verfügung. Im Bond-Deal werden außerdem Snacks und Getränke vergünstigt angeboten. Für und Gäste steht das Premium Entertainment kostenfrei zur Verfügung. Gäste der können den Zugang zum Premium Entertainment, inklusive James Bond-Special, für „007 Euro“ entweder online oder an Bord buchen.

Entertainmentsystem Flystream

Auch auf der Kurz- und Mittelstrecke erwartet bald wieder ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Ab April wird die gesamte Kurz-Mittelstreckenflotte sukzessive mit dem Entertainmentsystem Flystream ausgestattet, das es ermöglicht, Filme und Serien an Bord ü das eigene Endgerät zu streamen. Zur Auswahl stehen über 20 Filme, mehr als 100 Serien sowie Spiele. Auch die Moving Map, die den aktuellen Flugstatus anzeigt, ist abrufbar. Ob das neue Entertainmentsystem auf dem gebuchten bereits zur Verfügung steht, können Gäste 24 Stunden vor Abflug auf der Condor-Website einsehen.

Vorheriger ArtikelGerman Airways erweitert Flotte um vier weitere Embraer E190 Jets
Nächster ArtikelDAS A2 kooperiert mit TFASA für Personal der Luftfahrt
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.