Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Mit rund 50 Nonstop-Zielen, darunter sechs neuen Urlaubsdestinationen, geht der Sommerflugplan in Nürnberg ab 30. März 2014 an den Start. und Reiseveranstalter stocken ihre Kapazitäten spürbar auf.

Nach dem Verlust der Drehkreuzfunktion liegt der Fokus auf der Ausweitung des Streckennetzes mit Direktverbindungen, auch im touristischen Sektor. Mit dem Sommerflugplan für 2014 macht der Flughafen einen Schritt in diese Richtung. "Neben unserem verlässlichen Liniennetz haben wir das touristische Angebot deutlich ausgeweitet. In unserem neuen Flugplan ist für jeden das Passende dabei", so Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe. Stärker im Nürnberger Markt vertreten sind TUIfly, , und Pegasus. Sie erweitern das touristische Angebot in der Hochsaison um ein Drittel.

Allein TUIfly plant im Sommer bis zu 21 wöchentliche Abflüge ab Nürnberg und erhöht seine Kapazität damit um mehr als 60 Prozent. Weiterhin größter Anbieter bleibt airberlin mit 19 Tourismus-Zielen. Insgesamt umfasst der neue Flugplan 45 Direktverbindungen, dazu kommen Charterflüge während der Schulferien.

Touristikangebot um sechs Destinationen erweitert

"Unser Sommer wird bunt", bringt Flughafengeschäftsführer Michael Hupe das ebenso umfassende wie vielfältige Angebot auf den Punkt. "Die neuen Ziele werten unser etabliertes Angebot auf und machen den Airport Nürnberg für Reisende aus der Region noch attraktiver", so Hupe. Die sechs Neuzugänge sind die beliebten türkischen Urlaubsdestinationen Adana, Dalaman und , Luxor in sowie Athen auf dem griechischen Festland. Auch Menorca steht wieder im Flugplan.

Einige Airlines verstärken zudem ihre Wochenfrequenzen auf beliebten Strecken wie nach Thessaloniki (Aegean Airlines), de Mallorca (airberlin/TUIfly) und Barcelona (Vueling). Andere Fluggesellschaften setzen zudem größere Flugzeuge ein.

Weitere touristische Nonstop-Ziele im aktuellen Flugplan sind (Grand Canaria), Teneriffa, Fuerteventura, Ibiza, und in , Izmir und die "Rennstrecke" in der mit ganzen 37 Flügen (!) pro Woche, , , Kos, und Samos in Griechenland, Olbia und Rimini in , Djerba und Enfidha in Tunesien, und in Bulgarien, Hurghada und Sharm el Sheik in Ägypten, in Kroatien sowie .

Liniennetz ab Nürnberg stabil – Anschluss an Drehkreuze

Die Verbindungen zu den internationalen Drehkreuzen sind weiterhin stark. Ü 30 Mal täglich werden die neun großen europäische Hubs angeflogen: mit Air France, Amsterdam mit KLM, Zürich mit SWISS, Istanbul mit und Pegasus, außerdem mit airberlin und London (Stansted) mit . Die deutschen Drehscheiben Frankfurt, Düsseldorf und werden von Lufthansa, ihrer Tochtergesellschaft germanwings und airberlin bedient.

wird von germanwings verstärkt angeflogen. airberlin und germanwings verbinden Nürnberg zudem bis zu sieben Mal täglich mit der Hauptstadt . Interkontinentalflüge sind ab Nürnberg über die Drehkreuze der großen Airline-Allianzen Sky Team, Alliance und oneworld möglich.