Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Seit dem 03. September 2015 verbindet die irische Low-Cost neu mit der Metropolregion . fliegt insgesamt fünfmal täglich ab zum Airport / (CGN).

Zum Einsatz kommen Maschinen vom Typ Boeing -800, die 189 Passagieren Platz bieten. Die Strecke ist die einzige innerdeutsche Verbindung, die derzeit anbietet.

Ryanair-Basis in Berlin-Schönefeld

Am 27. Oktober 2015 eröffnet Ryanair im Zuge ihrer Wachstumspläne in Deutschland zudem eine neue Basis am Flughafen Berlin-Schönefeld (SXF): Es werden fünf Maschinen des Typs -800 stationiert. Somit verdreifacht die ihre Präsenz mit 17 neuen Strecken auf insgesamt 24 Strecken und bietet viele neue attraktive Flugverbindungen ab . Ryanair plant insgesamt 197 Flüge pro Woche, auf denen jährlich bis zu 2,6 Millionen befördert werden sollen.

Köln – Die Domstadt am Rhein

Die größte Stadt in Nordrhein-Westfalen blickt auf eine lange Historie zu-rück. Enge Gassen und kleine Plätze charakterisieren die nach dem Zweiten Weltkrieg rekonstruierte Altstadt. Mit mehr als 60 Theater- und Kabarettbühnen, 40 Museen und 130 Galerien bietet die Stadt am Rhein zahlreiche Unterhaltungsangebote. Neben dem Dom, eines der Kölner Wahrzeichen, präsentiert die Stadt weitere architektonische Sehenswürdigkeiten im neuen Stadtviertel „Rheinauhafen“. Der Airport / liegt rund 15 Kilometer vom Kölner Stadtzentrum entfernt und ist innerhalb kurzer Zeit mit Regional- und S-Bahnen aus der Stadt zu erreichen.

Bonn – ehemalige Hauptstadt

Die ehemalige Bundeshauptstadt befindet sich rund 16 Kilometer südlich des Flughafens Köln/Bonn. Besucher können sich auf zahlreiche Sehens-würdigkeiten der politischen Geschichte der BRD freuen, wie den alten Ple-narsaal des Bundestages und den Kanzlerbungalow.

Auf dem Foto freut sich die Flughafengesellschaft über die neue Ryanair-Verbindung ab -Schönefeld zum Airport Köln/Bonn. In Berlin-Schönefeld waren dabei: Markus Leopold (Sales & Marketing Executive Germany, 2.v.l.), Tim Howe Schröder (Head of Corporate Sales & Marketing Manager Germany, 5.v.l.) und Johannes Mohrmann ( Berlin Brandenburg GmbH, 6.v.l.) mit Crew.

Vorheriger ArtikelPilatus PC-6 Verkauf und Service im Siegerland
Nächster ArtikelMTU: Wartung der V2500-Triebwerke von Atlasglobal verlängert
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.