UFO und Lufthansa
UFO und Lufthansa
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die Unabhängige Organisation (UFO) hat sich in der vergangenen Woche mit der CityLine (CLH) auf ein Tarifpaket geeinigt. Ein erster Krisentarifvertrag zwischen UFO und CLH war zuvor Ende September von der CLH-Geschäftsführung am letzten Tag einer vereinbarten Frist einseitig widerrufen worden. 

Kündigungsschutz bis Ende 2023

Mit dem Tarifpaket „Coronakrise und Restart“ konnte eine langfristige berufliche Perspektive für Kabinen-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter durch einen Kündigungsschutz bis Ende 2023 geschaffen werden. Im Gegenzug verzichten die Kabinenbeschäftigten bei CLH unter anderem auf Weihnachtsgeldzahlungen und Zuschüsse zum Urlaubsgeld. 

Verlängerung der Arbeitsverträge

Befristete Arbeitsverträge werden, sofern die bisher vereinbarte Befristung nicht ohnehin länger dauert, bis Ende 2021 verlängert. 

„Wir freuen uns, dass mitten in dieser schweren Luftfahrtkrise durch den erreichten Kündigungsschutz eine langfristige Perspektive für die CityLiner geschaffen werden konnte“, resümiert UFO-Verhandlungsführer Rainer Bauer. 

Das vereinbarte Tarifpaket steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die UFO-Mitglieder bei CLH. Eine entsprechende Urabstimmung wird im Zeitraum vom 23. bis 27. November durchgeführt. UFO empfiehlt den Mitgliedern eine Annahme des Tarifpakets.

Vorheriger ArtikelBoeing 737 MAX erhält Betriebserlaubnis der FAA zurück
Nächster ArtikelRUAG bietet Live-Simulationstraining inklusive AAR
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.