Lufthansa CityLine einigt sich mit VC und UFO
Lufthansa CityLine einigt sich mit VC und UFO
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die Münchner Tochtergesellschaft der CityLine hat mit dem Tarifpartner unter anderem neue Regelungen zur Einführung einer dauerhaften Ergebnisbeteiligung und zur Weiterentwicklung der betrieblichen Altersversorgung für die rund 900 Beschäftigten in der vereinbart.

CityLine und die Flugbegleitergewerkschaft UFO haben sich auf ein umfassendes Tarifpaket geeinigt. Beide haben auch das vorzeitige Ausscheiden aus der fliegerischen Tätigkeit durch Altersteilzeit oder vorzeitigen Renteneintritt sowie die Ausbildungsförderung neu geregelt.

Gewerkschaften und Airline zufrieden

Aufgrund der langjährigen Tarifpartnerschaft von Lufthansa CityLine sowohl mit UFO als auch mit der ver.di wurden die Verhandlungen im Wesentlichen mit beiden Gewerkschaften geführt und tragen daher die Handschrift aller Parteien. Nachdem der Tarifabschluss im September zunächst von ver.di unterzeichnet worden war, hat jetzt auch UFO den Vertrag unterschrieben. Die Umsetzung erfolgte von vornherein bereits für das gesamte Kabinenpersonal.

Verhandlungen über Beschäftigungsbedingungen

„Für unser Unternehmen, unsere Mitarbeiter und unsere Kunden ist es wichtig, dass die bei uns seit langem gelebte vertrauensvolle Partnerschaft mit und UFO fortbesteht“, betont Carsten Wirths, Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der Lufthansa CityLine. Nach dem erfolgreichen Abschluss hat Lufthansa CityLine mit beiden Gewerkschaften Verhandlungen ü Beschäftigungsbedingungen für neue Einsatzgebiete aufgenommen. Die Gespräche wurden bereits in konstruktiver fortgesetzt.

Vorheriger ArtikelAustro Control Season Opener: Alle Termine für Piloten
Nächster ArtikelFlughafen Köln Bonn arbeitet an Start- und Landebahnen
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.