Tower Berlin Brandenburg
DFS-Tower Flughafen Berlin Brandenburg | Blick von Süden auf den Tower (Neubau) (Quelle: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH)
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die Geschichte der war lange eine Geschichte des Wachstums. Auch 2020 war ein Rekordjahr – allerdings in negativer Hinsicht. Im Jahr der Corona-Krise registrierte die insgesamt so wenige Starts, Landungen und Überflüge wie noch nie in ihrer Geschichte. Dadurch haben sich die Schwerpunkte verschoben. Verspätungen, ausgelöst durch das Verkehrswachstum der Vergangenheit, sind mit einem Schlag kein Thema mehr. Dafür rückt die Bedeutung des Luftverkehrs in den Mittelpunkt: Er garantiert nicht nur die Mobilität der Menschen, sondern vor allem auch die Versorgung mit wichtigen Gütern. 

Mobilitätsbericht 2020 liefert Zahlen und Fakten

In ihrem Mobilitätsbericht 2020 zieht die DFS die Bilanz eines außergewöhnlichen Jahres. Er gibt einen Überblick ü die Entwicklungen im Fracht- und Passagierverkehr, liefert Informationen zur im und und erklärt, warum das unverändert die sicherste Art des Reisens ist.

Dem Umwelt- und Lärmschutz ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Es zeigt, wie die DFS den Verkehrsrückgang genutzt hat, um neue, umweltfreundlichere Flugverfahren zu entwickeln. Und es macht deutlich, dass Umwege im praktisch keine Rolle spielen: Der Weg vom Anfang bis Ende einer Startbahn ist länger als die Abweichung von der direkten Route.

Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.