Ulrich Stockmann
Ulrich Stockmann: Nun für die dezentrale Luftfahrt in Berlin vor Ort. (Foto: IDRF)
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die beiden Interessenverbände German Association e.V. (GBAA) und Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) intensivieren ihre politische Arbeit für die dezentrale nun mit einem gemeinsamen Büro in der Hauptstadt.

Politisches Büro in Berlin eröffnet

Ohne Eröffnungsfeier, aber dafür mit viel Zuversicht wurde das gemeinsame politische Büro von GBAA und IDRF jetzt in eröffnet. Die Freude ü den nächsten Meilenstein in der politischen Interessenvertretung ist groß, bestätigen beide Verbände. Bereits seit mehr als einem Jahr arbeiten GBAA und IDRF verstärkt zusammen. Ihre Beratungsfunktion für die Politik im Bereich der dezentralen wollen sie jetzt weiter intensivieren.

Ulrich Stockmannübernimmt Büroleitung

Als neuer Büroleiter fungiert Ulrich Stockmann (69). Für die SPD saß er in der Volkskammer, im Bundestag und von 1994 bis 2009 im Europaparlament. Stockmann, der sowohl Städtebau als später auch Theologe studiert hat und in beiden Berufen arbeitete, kennt das politische Geschäft wie kaum ein zweiter. „Es ist wichtig direkt und kompetent in vor Ort vertreten zu sein“, erläutert Dr. Klaus Schwahn, der vor kurzem – wie berichtet – den Vorsitz der IDRF übernommen hat. „Kurze Wege zählen nicht nur in der .“ Er verweist darauf, dass die intensivierte politische Arbeit der Verbände bereits Früchte trage: „Die Einladung zum Luftverkehrsgipfel Anfang November war ein deutliches Ergebnis unserer bisherigen Arbeit.“

Neben dem politischen Engagement bieten beide Verbände ihren Mitgliedern mit den neuen Räumlichkeiten nun auch eine zentrale Anlaufstelle in . „Wir freuen uns, dass unsere Mitglieder ab jetzt eine hochwertige Büroinfrastruktur direkt neben dem Berliner Hauptbahnhof nutzen können“, sagt GBAA-Geschäftsführer Andreas Mundsinger.

Vorheriger ArtikelEmirates: Neue Multi-Risiko-Reiseversicherung und COVID-19-Deckung
Nächster ArtikelSunExpress bietet neue Flex-Tarife für Urlaubsflüge
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.