Die NASA ruft ein online-TV-Format ins Leben, mit dem sie Zuschauer regelmäßig live einen Blick hinter die Kulissen der Raumfahrtagentur werfen lässt und wo hochkarätige Experten Fragen beantworten.
„NASA Science Live“ heißt die Serie an Beiträgen, soll monatliche Folgen bringen und erstmals am Mittwoch, 27. Februar um 21:00 Uhr unserer Zeit erscheinen. Auffindbar soll der Stream über NASA Television auf der eigenen Seite, Facebook Watch, YouTube und Ustream sein. Dabei soll man über die sozialen Kanäle auch direkt Fragen an die Raumfahrtexperten stellen können.
Know-how für die Mondlandung
Die erste Folge trägt den Titel, „To the Moon, and Beyond“, also „zum Mond und darüber hinaus“ und soll vermitteln, was heutige Missionen aus der früheren Forschung auf der Mondoberfläche lernen können. Aber auch was neue Pläne um Forschungsgerät, Roboter und Menschen zum Mond zu schicken, berücksichtigen müssen um unseren nächsen Himmelskörper zu besuchen.











Wizz Air investiert 14 Milliarden Euro in Engagement für die Kunden (Wizz Air investiert 14 Milliarden Euro in Engagement für die Kunden)
Washington Dulles Airport verzeichnet Rekordzahlen (Washington Dulles Airport verzeichnet Rekordzahlen)
Wachstum am Flughafen Frankfurt und internationalen Beteiligungsflughäfen (Wachstum am Flughafen Frankfurt und internationalen Beteiligungsflughäfen)
Von Montenegro bis Last-Minute-Charter: Air Partner revolutioniert MICE-Segment (Von Montenegro bis Last-Minute-Charter: Air Partner revolutioniert MICE-Segment)
Vietjet bestellt weitere Airbus A330neo-Großraumflugzeuge (Vietjet bestellt weitere Airbus A330neo-Großraumflugzeuge)
ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an – Die Hintergründe (ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an – Die Hintergründe)












