Jogis Elf benötigen nach der Auftaktniederlage gegen Mexiko am kommenden Samstag, den 23. Juni 2018, gegen Schweden nun die volle Unterstützung der Fans.
Schon beim ersten Spiel des deutschen Teams drückten in der ausverkauften „Public Viewing Arena“ im Forum des München Airport Centers rund 2.000 Fans auf der Tribüne Jogis Mannschaft die Daumen. Auf einer 40 Quadratmeter großen LED-Wand werden sämtliche Begegnungen des Turniers übertragen. Dank der überdachten Freifläche können Zuschauer am Flughafen bei jeder Witterung ihre Lieblings-Mannschaft anfeuern.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Der neue Foodtruck „Mir Wurschd“ bietet verschiedene Bratwürste sowie vegetarische Gerichte, Snacks und kühle Softdrinks an. Das Stadion-Bier „Fliegerquell“ kommt aus dem „Airbräu“, der flughafeneigenen Brauerei. Mit Ausnahme der deutschen Spiele ist der Zugang zu allen anderen WM-Begegnungen gratis.
Bei den Deutschland-Spielen fällt eine Eintrittsgebühr in Höhe von fünf Euro im Vorverkauf und sieben Euro an der Abendkasse an. Die Tickets können im Vorverkauf oder zwei Stunden vor Spielbeginn an der Abendkasse erworben werden. Für das Spiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Schweden sowie gegen Südkorea am 27. Juni gibt es noch Karten.
                










Wizz Air investiert 14 Milliarden Euro in Engagement für die Kunden (Wizz Air investiert 14 Milliarden Euro in Engagement für die Kunden)
Washington Dulles Airport verzeichnet Rekordzahlen (Washington Dulles Airport verzeichnet Rekordzahlen)
Wachstum am Flughafen Frankfurt und internationalen Beteiligungsflughäfen (Wachstum am Flughafen Frankfurt und internationalen Beteiligungsflughäfen)
Von Montenegro bis Last-Minute-Charter: Air Partner revolutioniert MICE-Segment (Von Montenegro bis Last-Minute-Charter: Air Partner revolutioniert MICE-Segment)
Vietjet bestellt weitere Airbus A330neo-Großraumflugzeuge (Vietjet bestellt weitere Airbus A330neo-Großraumflugzeuge)
ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an – Die Hintergründe (ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an – Die Hintergründe)













