Lufthansa Technik will mit „SafeDrone-Works“ eine Online-Plattform für professionelle Drohnendienstleistungen etablieren. So sollen potenzielle Kunden und qualitätsgeprüfte Dienstleister einfacher und schneller zusammenfinden.
Möglich wird dies durch einen standardisierten Prozess, bei dem Kunden viel Arbeit bei ihren Anfragen und Angeboten sparen und der gesamte Prozess deutlich effizienter wird. Um höchstmögliche Qualität zu garantieren, werden alle Drohnenpiloten und Dienstleister vorab von „SafeDrone“ einer Überprüfung unterzogen.
Mindestanforderungen an Drohnenflieger
So benötigen die Anbieter nicht nur einen Drohnenführerschein in Form eines Kenntnisnachweises, Erfahrungen und Referenzen, sondern auch geeignetes Fluggerät und einen gültigen Versicherungsschutz. Berufspiloten fordern schon länger solche verpflichtenden Kenntnisnachweise, die ab einem bestimmten Gewicht des Fluggerätes mittlerweile auch vorgeschrieben sind. Zusätzlich können Kunden ihre Dienstleister nach einem transparenten Bewertungssystem beurteilen und so dauerhaft die Qualität gewährleisten.
Die Online-Plattform „SafeDrone by Lufthansa Technik“ hilft jedoch nicht nur Kunden, sondern auch den Anbietern von Drohnendienstleistungen: Ihnen werden zeitraubende Aufgaben mit Hilfe von Vorlagen für die Rechnungsstellung und zur treuhänderischen Zahlungsabwicklung abgenommen und Zahlungssicherheit durch den Auftraggeber garantiert. Der Service soll für den Dienstleistungsnehmer kostenlos sein.
„Mithilfe unserer Online-Plattform ‚SafeDrone-Works‘ haben wir einen transparenten Marktplatz für Profis geschaffen. Davon haben sowohl Drohnendienstleister als auch ihre Kunden zahlreiche Vorteile. So sparen sich Kunden viel Arbeit und erhalten eine Auswahl qualitätsgeprüfter Drohnendienstleister. Und die Drohnendienstleister erhalten Zahlungssicherheit und können sich voll und ganz auf die Durchführung ihrer Aufträge konzentrieren. Das kommt der Entwicklung des Marktes sehr zugute“, so Ulrich Hoffmann, Projektleiter von „SafeDrone“.











Wizz Air investiert 14 Milliarden Euro in Engagement für die Kunden (Wizz Air investiert 14 Milliarden Euro in Engagement für die Kunden)
Washington Dulles Airport verzeichnet Rekordzahlen (Washington Dulles Airport verzeichnet Rekordzahlen)
Wachstum am Flughafen Frankfurt und internationalen Beteiligungsflughäfen (Wachstum am Flughafen Frankfurt und internationalen Beteiligungsflughäfen)
Von Montenegro bis Last-Minute-Charter: Air Partner revolutioniert MICE-Segment (Von Montenegro bis Last-Minute-Charter: Air Partner revolutioniert MICE-Segment)
Vietjet bestellt weitere Airbus A330neo-Großraumflugzeuge (Vietjet bestellt weitere Airbus A330neo-Großraumflugzeuge)
ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an – Die Hintergründe (ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an – Die Hintergründe)














