Eine Atlas-V-Rakete von United Launch Alliance hat den NASA–Satelliten LDCM (Landsat Data Continuity Mission) erfolgreich ins All geschossen. Der Satellit wurde mit Hilfe eines 66-Zoll-Nutzlastadapers im Orbit ausgesetzt. Die Atlas-Rakete war auch mit einem ISA-400 Interstage Adapter ausgestattet, beides kam von RUAG Space.
An Bord des Satelliten, den die NASA in Zusammenarbeit mit der US-Regierung entwickelt hat, befinden sich X-Band Helixantennen von RUAG Space. Die Landsat Data Continuity Mission ist der achte Satellit der Landsat-Serie. Er soll entscheidend zur Umweltforschung beitragen, indem er aus der Erdumblaufbahn wichtige Ressourcen wie Anbauflächen, Wasser und Wälder überwacht.
Insgesamt sind im Jahr 2012 13 Trägerraketen mit Nutzlastverkleidungen oder Interstage-Adaptern von RUAG Space ins All gestartet, darunter sieben Ariane-5, fünf Atlas V und eine Vega. Den Schlusspunkt bildete am 20. Dezember der Start einer Ariane 5 von Kourou, Französisch Guyana VA 211, mit den Satelliten Skynet 5D und Mexsat Bicentenario.
Neben Satelliten-Teilen wie Antennen, Spectrometern und Adaptern kommen beispielsweise auch Teile für den ATV-Antrieb oder die Steuercomputer der Ariane-Raketen von RUAG Space.











Wizz Air investiert 14 Milliarden Euro in Engagement für die Kunden (Wizz Air investiert 14 Milliarden Euro in Engagement für die Kunden)
Washington Dulles Airport verzeichnet Rekordzahlen (Washington Dulles Airport verzeichnet Rekordzahlen)
Wachstum am Flughafen Frankfurt und internationalen Beteiligungsflughäfen (Wachstum am Flughafen Frankfurt und internationalen Beteiligungsflughäfen)
Von Montenegro bis Last-Minute-Charter: Air Partner revolutioniert MICE-Segment (Von Montenegro bis Last-Minute-Charter: Air Partner revolutioniert MICE-Segment)
Vietjet bestellt weitere Airbus A330neo-Großraumflugzeuge (Vietjet bestellt weitere Airbus A330neo-Großraumflugzeuge)
ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an – Die Hintergründe (ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an – Die Hintergründe)














