Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Patrick Grawehr, General Counsel und Mitglied der Konzernleitung, wird das Unternehmen per Mitte 2017 verlassen. Der promovierte Jurist hat sich entschieden, außerhalb von Ruag eine neue Herausforderung anzunehmen. Dr. Patrick Grawehr wurde 2014 vom Ruag Verwaltungsrat ernannt und gehört der Konzernleitung von Ruag an. In seiner Funktion als General Counsel hat er den Konzern in allen Rechts- und Compliance-Angelegenheiten beraten. Zu seinen Kernaufgaben gehörten die Pflege der Beziehungen zum Aktionär, die Unterstützung des Verwaltungsrats, die Sicherstellung der Compliance sowie das Vertragswesen.

Er hat massgeblich dazu beigetragen, den Rechtsdienst von Ruag unter einer gemeinsamen Leitung bei Corporate Services zusammen zu führen und das Compliance Management von Ruag weiter auszubauen. Patrick Grawehr ist promovierter Jurist mit Anwaltspatent. Sein Lizenziat erlangte er an der Universität Fribourg, seinen Doktortitel an der Universität St. Gallen. Er verfügt zudem ü einen Abschluss als Master of Laws an der University of (AUS).

Patrick Grawehr verfügt über einen langjährigen Ausweis in Schweizer Industrie- und Technologieunternehmen. Vor Ruag zeichnete er verantwortlich als Chief of Staff und Sekretär des Verwaltungsrats für die Kaba Gruppe. Davor war er für die Ascom Gruppe tätig – zuletzt in der Funktion als General Counsel.

Urs Breitmeier, CEO des Ruag Konzerns, dankt Patrick Grawehr, auch im Namen des Verwaltungsrats, für die wertvolle Zusammenarbeit und wünscht ihm für die Zukunft nur das Beste und weiterhin viel Erfolg. Die Nachfolgeregelung ist in Arbeit und wird zu gegebener Zeit kommuniziert. Interimistisch wird Alexander Harte, Vice President Legal, als General Counsel fungieren.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.