Köln Bonn Airport mit deutlichem Passagier-Plus 2014

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Der blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2014. Mit 9,5 Millionen Passagiere verzeichnet der Flughafen in diesem Jahr ein deutliches Plus von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Und auch bei der konnte / zulegen: Insgesamt wurden 753.000 Tonnen Waren und Güter umgeschlagen. Damit liegt das Frachtaufkommen zwei Prozent ü dem Niveau von 2013. Besonders stark war 2014 die Nachfrage im -Segment, insbesondere Richtung und .

"Das Jahr 2014 hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir haben uns besser entwickelt als der deutsche Passagiermarkt, teilweise mit monatlichen Wachstumsraten jenseits der fünf Prozent. Im August und September konnten wir zweimal hintereinander die Marke von einer Million Passagieren knacken. Ohne die zahlreichen Streiks wären wir sogar noch etwas besser unterwegs gewesen, aber alles in allem ist das eine sehr erfreuliche Entwicklung", sagt Michael Garvens, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/ GmbH.

Highlight sei die erfolgreiche Bewerbung um die Ansiedlung der neuen Lufthansa-Tochter "Eurowings" gewesen, die ab Ende 2015 in Köln/ Low-Cost-Langstrecken anbieten wird. "Das war natürlich ein Riesenerfolg für uns", so der Flughafenchef.

Allein im Urlaubsmonat August wurden in Köln/ fast eine halbe Million Touristen gezählt – ein Plus von 9 Prozent. Besonders beliebte Ziele waren dabei und die . Zu den Wachstumsträgern bei den Airlines gehören der Lufthansa-Konzern, Berlin und mit ihrer neu aufgenommenen Langstreckenverbindung nach Varadero. Einen Rekord gab es zudem bei den Transitverkehren: 360.000 Passagiere nutzen Köln/ als Umsteige-Flughafen – ein Plus von gut 25 Prozent gegenü 2013. "Mit der Ansiedlung der neuen ,Eurowings‘ wird diese Zahl weiter steigen", so Garvens.

Die leichten Zuwächse von zwei Prozent bei der seien laut Flughafen auf die konjunkturelle Erholung zurückzuführen. "Die Fracht hat sich von ihrem Tief 2013 etwas erholt, konnte mit dem Passagierverkehr aber nicht ganz mithalten", sagt Garvens.