Flughafen Frankfurt Vorfeld (Quelle: Fraport)
Flughafen Frankfurt Vorfeld (Quelle: Fraport)
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Anstieg zum Vorjahr bei 19,7 Prozent

Den nutzten im Juli erstmals seit der Corona-Pandemie wieder mehr als 6 Millionen . Das entspricht einem von annähernd 20 Prozent gegenü dem Vergleichsmonat 2022. Von den im Juli 2019 lag der aktuelle Monatswert noch 13,1 Prozent entfernt1.

Cargo-Aufkommen am Flughafen Frankfurt gestiegen

Das -Aufkommen nahm leicht im Berichtsmonat zu. Es lag mit 164.503 Tonnen um 2,3 Prozent über dem Vergleichsmonat 2022. Die Zahl der stieg um 16,1 Prozent auf 40.626 Starts und Landungen. Die Summe der Höchststartgewichte wuchs um 13,5 Prozent auf rund 2,5 Millionen Tonnen (jeweils gegenüber Juli 2022).

Internationale Fraport Beteiligungsflughäfen legen weiter zu

Auch die internationalen Beteiligungsflughäfen erzielten Zuwächse. Der in Slowenien zählte im Berichtsmonat 149.631 Fluggäste (plus 20,0 Prozent). Das Aufkommen an den brasilianischen Airports und Alegre stieg auf über 1,2 Millionen (plus 3,1 Prozent). Der Flughafen im peruanischen verzeichnete im Juli rund 1,9 Millionen Fluggäste (plus 13,0 Prozent). An den 14 griechischen Regionalflughäfen stiegen die auf 6,2 Millionen Fluggäste (plus 8,1 Prozent). Die Twin -Airports und in nahmen um 8,8 Prozent auf 810.866 Reisende zu. Das am türkischen Flughafen legte auf 5,5 Millionen Fluggäste zu (plus 10,2 Prozent).

Das Gesamtaufkommen der von aktiv gemanagten Flughäfen wuchs im Berichtsmonat um 11,9 Prozent und lag bei 21,8 Millionen Passagieren.