Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Seit Jahresanfang 2014 wurde der von gut vier Millionen Passagieren genutzt, was im Vorjahresvergleich einer Steigerung in Höhe von 3,4 Prozent entspricht. Das -Aufkommen stieg im gleichen Zeitraum um 7,2 Prozent auf 160.970 Tonnen an und profitierte insbesondere von einer sehr hohen vorgezogenen Nachfrage im Fernostverkehr vor den Feierlichkeiten rund um das Chinesische Neujahrsfest.

Die Zahl der Flugbewegungen erhöhte sich um 1,2 Prozent auf 35.521 Starts und Landungen. Die Summe der Höchststartgewichte stieg um 2,8 Prozent auf 2,15 Millionen Tonnen. Die Verkehrsentwicklung im Januar stand unter dem Einfluss einer steigenden Luftverkehrsnachfrage in Kombination mit Basiseffekten aus dem Vorjahresmonat. Im Januar 2013 waren aufgrund der winterlichen Witterung überproportional viele Flugbewegungen ausgefallen.

Flughäfen Varna und Burgas schwächer

Einen positiven Jahresstart mit starkem Passagierwachstum verzeichneten auch die Konzernflughäfen mit -Beteiligung. Im Januar begrüßte der chinesische in Xi‘an rund 2,2 Millionen Fluggäste und verbuchte somit ein deutliches Plus von 20,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Den peruanischen Flughafen in Lima nutzten rund 1,3 Millionen Passagiere (plus 5,6 Prozent) und der russische Flughafen in St. Petersburg verzeichnete 831.020 Gäste (plus 15,3 Prozent).

Der türkische Flughafen in Antalya zählte 613.274 Passagiere (plus 8,5 Prozent) und 279.181 Fluggäste nutzten den niedersächsischen -Langenhagen (plus 0,2 Prozent). Die bulgarischen Flughäfen an der Schwarzmeerküste in Varna und zählten gemeinsam 27.288 Passagiere (minus 4,2 Prozent).

Fraport Konzern-Flughäfen1 Januar 2014

Konzern-Flughäfen Anteil in % Passagiere (Fracht + Post) Flugbewegungen
Monat Δ % Monat Δ % Monat Δ %
FRA , Deutschland 100,00 4.010.321 3,4 158.757 7,7 35.521 1,2
LIM Lima, Peru2 70,01 1.262.541 5,6 24.311 4,6 12.609 -1,6
BOJ , 60,00 9.637 -15,6 353 -46,2 135 -45,6
VAR Varna, 60,00 17.651 3,3 2 -3,5 305 2,7
At-Equitiy konsolidierte Flughäfen2
AYT Antalya, Türkei 51,00 613.274 8,5 n.a. n.a. 5.167 10,1
LED St. Petersburg, Russland 35,50 831.020 15,3 n.a. n.a. 10.417 18,6
Hannover, Deutschland 30,00 279.181 0,2 1.249 -7,5 4.916 4,5
XIY Xi'an, China 24,50 2.205.998 20,1 18.053 3,6 19.087 11,6

Fraport Konzern-Flughäfen: Januar bis Januar 20141

Konzern-Flughäfen Anteil in % Passagiere (Fracht + Post) Flugbewegungen
kumuliert Δ % kumuliert Δ % kumuliet Δ %
FRA , Deutschland 100,00 4.010.321 3,4 158.757 7,7 35.521 1,2  
LIM Lima, Peru2 70,01 1.262.541 5,6 24.311 4,6 12.609 -1,6
BOJ , 60,00 9.637 -15,6 353 -46,2 135 -45,6
VAR Varna, Bulgarien 60,00 17.651 3,3 2 -3,5 305 2,7
At-Equitiy konsolidierte Flughäfen2
AYT Antalya, Türkei 51,00 613.274 8,5 n.a. n.a. 5.167 10,1
LED St. Petersburg, Russland 35,00 831.020 15,3 n.a. n.a. 10.417 18,6
Hannover, Deutschland 30,00 279.181 0,2 1.249 -7,5 4.916 4,5
XIY Xi'an, China 24,50 2.205.998 20,1 18.053 3,6 19.087 11,6

1. Nach ACI-Definition: Passagiere: nur gewerblicher Verkehr (an+ab+Transit; Transit nur einmal erfasst) Fracht: gewerblicher und nichtgewerblicher Verkehr (an+ab, exkl. Transit, in t) Bewegungen: gewerblicher und nichtgewerblicher Verkerh (an+ab)

2. Vorläufige Zahlen