Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

In der kalten Jahreszeit stehen die Winter- und Enteisungsdienste am zum sofortigen bereit: Bis zu 500 und mehr als 80 Fahrzeuge treten im Einsatzfall für Schneeräumung und Enteisung von Flugzeugen und Vorfeld in Aktion. Die ersten kalten Tage sind bislang ohne größere Beeinträchtigungen verlaufen. Alleine für die Schneeräumung von Pisten, Rollwegen und Vorfeld steht die Winterdienst-Mannschaft mit mehr als 400 Personen Tag und Nacht in Bereitschaft. Im Einsatzfall werden die Beschäftigten via Handy und Funkruf alarmiert, um in kürzester Zeit am sein zu können.

Dann muss eine Fläche von mehr als 2,3 Mio. Quadratmetern – das entspricht etwa 320 Fußballfeldern – schnee- und eisfrei gehalten werden. Bei einer Schneehöhe von fünf cm bedeutet das etwa 700 LKW-Fuhren zur Schneebeseitigung.

Jede der beiden Start- und Landepisten am weist mit einer Länge von jeweils 3.600 Meter und Breite von jeweils 60 Meter eine Fläche von 220.000 Quadratmetern auf, die bei Schneefall zu enteisen und zu räumen ist. 75 Fahrzeuge, darunter mehrere Groß-Enteisungsfahrzeuge für die Start- und Landepisten, Kehrblasgeräte für die Schneeräumung, sowie entsprechend ausgerüstete Traktoren stehen für die Enteisung und Schneeräumung von Pisten und Vorfeld zur Verfügung.

Koordination bei Flugzeugenteisung

steht im Flugbetrieb an erster Stelle und daher kann in der kalten Jahreszeit fallweise auch die Enteisung von Flugzeugen notwendig werden. Ausschlaggebend dafür sind Feuchtigkeitsgrad, Temperatur und Niederschlagsintensität. Die Dauer eines Enteisungsvorganges hängt im Wesentlichen von der Größe des Flugzeuges und damit der zu enteisenden Flächen ab.

Damit die Enteisung möglichst rasch erfolgt, werden am größere von bis zu vier Enteisungsfahrzeugen gleichzeitig betreut. So können sich die Fahrzeuge bei der Nachbetankung abwechseln und der Enteisungsvorgang muss nicht unterbrochen werden. Das eingesetzte Mittel ist biologisch vollständig abbaubar und wird ü unterirdische Abflussanlagen in Sammelbehälter zur Entsorgung geleitet.

Winter-Saison braucht Vorbereitung

Die Vorbereitungen auf die kalte Jahreszeit laufen bereits das ganze Jahr ü auf Hochtouren. In mehreren Schulungen und Übungen wurden mit allen MitarbeiterInnen des Winterdienstes die Einsatzpläne und Abläufe umfassend trainiert. Denn damit auf dem riesigen Flughafen-Areal die Schneemassen effizient bewältigt werden können, müssen die Räumarbeiten mit allen Fahrzeugen auf dem großflächigen Areal koordiniert ablaufen und auch mit dem Flugplan abgestimmt sein.

Vorheriger ArtikelLufthansa betankt Flugzeuge in Oslo mit Biokerosin-Beimischung
Nächster ArtikelLufthansa sucht neue Mitarbeiter im Flugzeug und am Boden
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.