Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Im Jahr 2017 gibt es ab Nürnberg so viele neue Nonstop-Verbindungen wie noch nie: 16 zusätzliche und insgesamt 62 Nonstop-Verbindungen stehen dieses Jahr auf dem Nürnberger Flugplan. Darunter finden sich beliebte Urlaubsregionen, spannende Städteziele und wichtige europäische Wirtschaftsmetropolen. Ab dem 26. März gilt der neue , allein in diesem finden sich 13 neue Ziele.

16 neue Verbindungen im Jahr 2017 sind ein Rekord am Airport. Die 13 neuen Ziele für diesen Sommer sind Madrid, Palermo, Verona, , Bari (), Paphos, Adana, Reykjavik/Keflavik, Athen (Germania), Birmingham (bmi regional), , Tuzla und Kiew ( ). Außerdem führt Ryanair die bereits im Winter erfolgreich gestarteten Verbindungen nach , Mailand, , und Manchester auch im Sommer fort. Sylt findet sich wie schon im Sommer 2016 im Flugplan. Deutschlands beliebteste Nordseeinsel wird jetzt von -Neckar Air zweimal pro Woche angeflogen. Neu am Airport Nürnberg ist im Sommer 2017 auch die Fluggesellschaft Aegean Airlines, ab dem 15. Juli fliegt die griechische Airline zweimal wöchentlich von Nürnberg nach .

Für den kommenden Winterflugplan stehen ebenfalls bereits drei neue Ziele fest: Ryanair fliegt mit Start des Winterflugplans nonstop von Nürnberg nach Krakau und Vilnius, Germania nimmt eine neue Verbindung von Nürnberg nach auf. Insgesamt steigt die Zahl der Direktverbindungen am Airport Nürnberg damit auf ü 60, alle Ziele finden Sie in einer übersichtlichen Grafik hier zusammengestellt:

Sommerflugplan 2017

Das beliebteste Ziel im Sommer 2017 ist de Mallorca mit bis zu 34 wöchentlichen Abflügen von vier Fluggesellschaften. Auch nach , , Hurghada, und bieten alle großen Reiseveranstalter ein besonders umfangreiches Angebot für die Sommersaison. Im neuen Sommerflugplan gibt es über 30 tägliche Verbindungen zu den neun großen europäischen Drehkreuzen , Berlin, , Frankfurt, Düsseldorf, , , Brüssel und . Außerdem geht es bis zu 4-mal täglich von Nürnberg nonstop mit Ryanair nach (Rom, Mailand, Bari, Palermo und Verona), 25-mal pro Woche nach Osteuropa (Belgrad, Budapest, , Cluj Napoca, Kiew, Sibiu, Skopje, Sofia, Tuzla, und ) und zehnmal wöchentlich auf die Kanaren (Lanzarote, Gran Canaria, und Fuerteventura).

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.