Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Zusammen mit und Niedersachsen startet als eines der letzten deutschen Bundesländer in die : Der erwartet daher Mitte nächster Woche den Beginn der größten Reisewelle des Jahres. Für die bayerischen Sommerferien – vom ersten Ferientag am 30. Juli bis zum letzten Ferientag am 15. September 2014 – haben die insgesamt rund 50.000 Starts und Landungen angemeldet.

Während dieser Zeit werden voraussichtlich weit über 5 Millionen das Münchner Luftverkehrsdrehkreuz nutzen.

Ein Großteil der Urlaubsflüge führt auch in diesem Jahr wieder zu den beliebten Ferienzielen rund um das Mittelmeer. Die meisten Abflüge (2.200) starten Richtung , dicht gefolgt von spanischen Zielen (1900). Allein 426 Maschinen starten in München während der Sommerferien zur Urlauberhochburg de , 200 steuern die Kanarischen Inseln an. Sehr gefragt sind bei Reisenden auch Ferienziele in der : Dorthin insgesamt über 1.200 Maschinen, davon mehr als 400 zur türkischen Ferienmetropole .

Für eine Fernreise stehen Urlaubern am Münchner Flughafen zahlreiche attraktive Ziele zu Auswahl. Allein 864 führen in die und nach . 219 Mal geht es in die chinesischen Metropolen , und Shanghai, 48 Mal nach , 96 Mal nach und jeweils 48 Mal zu den indischen Städten und sowie in die thailändische Hauptstadt . Insgesamt 398 Maschinen heben in München zu Ländern am Arabischen Golf ab.

Die 2 Gesellschaft, eine gemeinsame Tochter der GmbH (FMG) und der Deutschen AG, wird während der bevorstehenden Sommerferien wieder einen Welcome-Service zu den Hauptreisezeiten anbieten. Die speziell geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geben Informationen und Orientierungshilfen und sind an ihren orangefarbenen Polo-Shirts gut zu erkennen.

Für die Daheimgebliebenen lohnt sich während der ein Abstecher in den Besucherpark des Airports. Die klassische -Tour startet täglich um 11,30 Uhr am Fuße des Besucherhügels. An gleicher Stelle wird jeweils um 13.30 Uhr eine „-Tour“ angeboten, die die Gelegenheit bietet, dass derzeit größte Passagierflugzeug der Welt aus der Nähe zu betrachten. Eine ganz auf die kleinen Besucher zugeschnittene „Kindertour“ um 14.30 Uhr rundet das Besichtigungsprogramm ab.

CL
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.