
Der Marktanteil der deutschen Fluggesellschaften an den heimischen Flughäfen erholt sich 2022 moderat, nachdem er mit dem Einsetzen der Corona Pandemie im Jahr 2020 auf ein Rekordtief und erstmals auf unter 50 gefallen war.
Nach drei von vier Quartalen sieht es im laufenden Jahr 2022 so aus, als könnten die deutschen Fluggesellschaften ihren Marktanteil wieder auf knapp über 50 konsolidieren, teilte der Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften mit. Gleichwohl verbleiben in der Rückbetrachtung der letzten zehn Jahre für die deutschen Airlines deutliche Marktanteilsverluste auf dem heimischen Markt. Lag der Anteil 2010 noch bei 63,8 Prozent, waren es im Vor-Corona-Jahr 2019 nur noch 50,6 Prozent.
Steuern und Abgaben einfrieren
Um die Erholung des Marktanteils der deutschen Airlines im laufenden Jahr zu stabilisieren sei ein Moratorium bei den bereits bestehenden Gebühren und Steuern unbedingt notwendig, heißt es aus der Branche. Anderenfalls sind weitere Marktanteilsverluste der deutschen Fluggesellschaften in den kommenden Jahren zu befürchten.










Wizz Air investiert 14 Milliarden Euro in Engagement für die Kunden (Wizz Air investiert 14 Milliarden Euro in Engagement für die Kunden)
Washington Dulles Airport verzeichnet Rekordzahlen (Washington Dulles Airport verzeichnet Rekordzahlen)
Wachstum am Flughafen Frankfurt und internationalen Beteiligungsflughäfen (Wachstum am Flughafen Frankfurt und internationalen Beteiligungsflughäfen)
Von Montenegro bis Last-Minute-Charter: Air Partner revolutioniert MICE-Segment (Von Montenegro bis Last-Minute-Charter: Air Partner revolutioniert MICE-Segment)
Vietjet bestellt weitere Airbus A330neo-Großraumflugzeuge (Vietjet bestellt weitere Airbus A330neo-Großraumflugzeuge)
ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an – Die Hintergründe (ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an – Die Hintergründe)














