Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat heute die Gruppe in besucht. Anlass des Betriebsbesuchs waren die Eröffnung der neuen Verkehrszentrale (Integrated Operations Control Center – IOCC), der Austausch mit Auszubildenden sowie die Taufe eines .

Zu Beginn ihres Betriebsbesuchs eröffnete die Bundeskanzlerin die neue Verkehrsleitzentrale der in . Das Integrated Operations Control Center (IOCC) vereint die Verkehrssteuerung mit der Koordination der Bodenfunktionen am Heimatdrehkreuz der in . Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Lufthansa AG, Carsten Spohr, stellte der Bundeskanzlerin die neue Verkehrszentrale vor, in der pro Schicht insgesamt 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Tag und Nacht , Passagierströme und Bodenereignisse steuern und überwachen.

Im Anschluss traf Frau Dr. Merkel in einem Hangar Auszubildende verschiedener Berufsbilder an einem Schulungsflugzeug der . Die Lufthansa Gruppe ist mit rund 37.000 Mitarbeitern der größte in Hessen und bildet Jahr für Jahr junge Menschen in mehr als 30 verschiedenen Berufen aus. Allein in diesem Sommer haben 250 Auszubildende bei verschiedenen Gesellschaften der Lufthansa Gruppe eine begonnen, 150 davon in Frankfurt. Zusätzlich werden im laufenden Jahr 1.400 Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter bei Lufthansa neu eingestellt. Sie haben ihre Ausbildungslehrgänge in 2015 bereits absolviert oder befinden sich noch in .

Höhepunkt des Besuches von Bundeskanzlerin Angela Merkel war die Taufe eines . In einer feierlichen Zeremonie taufte die Bundeskanzlerin die mit der Kennung D-AIMN – die 14. an Lufthansa ausgelieferte A380 – auf den Namen „„. Die Kanzlerin taufte dabei den vorderen Rumpf des Flugzeugs mit Sekt und sprach einen Taufspruch. Im Anschluss unterzeichneten die Bundeskanzlerin und Carsten Spohr die Taufurkunde. Morgen wird die frisch getaufte A380 „“ um 10:20 Uhr Kurs auf nehmen.

Im 2. Bild: Ein Lufthansa A380-800 mit dem Kennzeichen D-AIME, der den Namen Johannesburg trägt (Archiv).

Vorheriger ArtikelSchweiz: Gelder aus Mineralölsteuer der Luftfahrt flexibler verteilen
Nächster ArtikelVermessungsflüge am Fraport für Betriebsrichtungen 25 und 07
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.