Boeing 777 von SWISS von LHT versorgt

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die schweizerische Fluggesellschaft Swiss International Air Lines (SWISS) hat die Lufthansa AG mit der Komponentenversorgung ihrer zukünftigen 777-Langstreckenflotte beauftragt. Der entsprechende Total Component Support TCS®-Vertrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren und umfasst neun Flugzeuge. Lufthansa arbeitet intensiv an der Vorbereitung der Komponentenversorgung der SWISS. Dazu gehört auch die Grundausstattung des Lagers mit Ersatzteilen am Heimatflughafen der Fluggesellschaft in Zürich. Start der Versorgung ist der 01. Januar 2016.

Wolfgang Weynell, Senior Vice President Marketing & Sales der Lufthansa , kommentiert den ersten Vertrag mit SWISS ü die integrierte Komponentenversorgung: „Lufthansa hat für SWISS ein sehr anspruchsvolles Versorgungskonzept entwickelt, das sich durch einen hohen Service-Level und sehr kurze Lieferzeiten auszeichnet. In Verbindung mit dem wettbewerbsfähigen Preis war das ausschlaggebend für die positive Entscheidung der .“

Betreuung der 777

Lufthansa verfügt ü umfassende Kompetenz in der technischen Betreuung der 777. Neben einer umfangreichen Materialversorgung gehören dazu auch die Wartung und Überholung der verschiedenen 777-Versionen, unter anderem bei Lufthansa Maintenance International (LTMI) in Frankfurt. Die Wartungsspezialisten der Lufthansa trugen auch wesentlich zur reibungslosen Einführung des 777-Frachters bei der Lufthansa Cargo bei.

Ü ihr Tochterunternehmen Lufthansa Landing Gear Services UK nahe hat Lufthansa eine führende Position bei der Überholung der 777-Fahrwerke. Lufthansa Philippines (LTP) in baut derzeit die Kompetenz für die Überholung der 777 auf, die voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2016 verfügbar sein wird. Außerdem laufen bei Lufthansa Technik schon jetzt die ersten technischen Vorbereitungen für die reibungslose Flotteneinführung (Entry into Service) der neuesten Version Boeing 777X bei der Lufthansa Passage.