Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Das Gemeinschaftsunternehmen von und stationiert im Sommer 2014 erstmals ein am Airport Nürnberg und startet bis zu zwanzigmal pro Woche in den sonnigen Süden: Der Erstflug der -800 ging Donnerstag, den 08. Mai 2014, von Nürnberg nach auf .

Auf dem Bild werden Flugkapitän Roger Zimmermann und seine Crew von -Marketingleiter Jürgen Kohstall (2.v.l.) am Airport Nürnberg begrüßt. Die Kissen stehen als Symbol für den sogenannten "Overnight-Stop", da die ist nachts in Nürnberg bleibt.

Neben der griechischen Insel sind acht weitere Ziele in der , auf den und am Roten Meer im Direktflug mit zu erreichen, unter anderem sind die türkischen Linienflugziele und Adana neu im Plan. Tickets werden größtenteils ü verschiedene Reiseveranstalter vermarktet, sind teilweise aber auch als Nur-Flug Einzelplätze buchbar.

Boeing 737-800 beim Over-Night-Stop in Nürnberg gewartet

ist eine der größten Fluglinien zwischen und der . Die baut mit der Stationierung des Flugzeuges in Nürnberg seine Präsenz am Airport deutlich aus. In Ruhephasen, wie im täglichen Over-Night-Stop, ist die -800 in Nürnberg geparkt und wird hier technisch gewartet.

Der Erstflug des neu stationierten Flugzeuges läutet den Sommer am Airport Nürnberg ein: Reisende kommen im Sommerflugplan von Nürnberg zu mehr als 50 Nonstop-Zielen. Das touristische Angebot wurde um fünf Destinationen erweitert. Daneben haben Reiseveranstalter und ihre Kapazitäten für Urlauber erhöht. Die Airlines nutzen damit das große Potential in der Metropolregion und die Reiselust der Franken.