Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Austrian hat mit der Rückholung von vier Flugzeugen an den Heimatflughafen begonnen. Um ihr eigenes Streckennetz zu stärken, verlagert die Fluglinie 76-sitzigen des Typs Bombardier DH 8-Q400 werden aus der nach , wo sie derzeit im Rahmen eines Wet-Lease-Abkommens für die Konzernschwester im Einsatz sind.

Die Rücknahme des ersten Flugzeugs ist bereits Ende Oktober erfolgt, die drei weiteren Flugzeuge werden schrittweise im ersten Halbjahr 2019 zum österreichischen Flag-Carrier zurückkehren. „Wir werden es den Low Costern am Standort Wien nicht leicht machen“, sagt Vorstand Andreas Otto, „wir sind auf der Serviceseite gut gewappnet und mit unserem weltweiten Streckennetz sehr gut aufgestellt oder positioniert“.

Flugangebot wächst, Passagierzahlen steigen

Mit Beginn des Winterflugplans hatte Airlines bereits ihr europäische Streckennetz ausgebaut. Ü 40 zusätzliche pro Woche starten seit Oktober 2018 zu 14 Destinationen. Neben den Europaflügen sind auch die Flüge nach Nordamerika aufgestockt worden. Die Zahl der konnte im Monat Oktober um 11,7 Prozent auf über 1,3 Millionen Passagiere gesteigert werden. Kumuliert hat Austrian Airlines zwischen Januar und Oktober 2018 über 11,9 Millionen Passagiere befördert. Das entspricht einem Anstieg von 8,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Vorheriger ArtikelBusiness Jet Embraer Phenom 100 E am Bodensee
Nächster ArtikelLichterfahrten auf dem Flughafen MUC starten wieder
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.