Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute

Airbus hat mit dem Zusammenbau des ersten A330neo, einer -900, in der FAL (Final Assembly Line) in begonnen. Dazu wurden in der Station 40 die beiden Flügel mit dem mittleren Rumpfsegment verbunden.

Die neue Version aus der A330-Familie soll 14 Prozent weniger Treibstoff pro Sitz verbrauchen. Die bekommen neue, vom XWB inspirierte Flügel mit Flossen an den Flügelspitzen.

Das wird mit ebenfalls neuesten Triebwerken vom Typ Rolls-Royce Trent 7000 und die im AirSpace-Konzept ausgestattet. Die A330neo erreicht eine um 400 Nautische Meilen höhere Reichweite. Damit fliegt die A330-900 neo 6.550 NM (12.130 km) und die A330-800 neo 7.500 NM (13.900 km). Für die A330neo hat Airbus laut eigenen Angaben derzeit schon 186 Bestellungen von zehn Kunden.

Vorheriger ArtikelFerienzeit ist wieder Besucherzeit am Flughafen Köln Bonn
Nächster ArtikelFlughafen Hamburg: Mehr Schallschutz in Norderstedt
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.