Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute

Die geplante Wet-Lease-Vereinbarung zwischen airberlin und dem -Konzern wurde ohne Einschränkungen vom deutschen Bundeskartellamt genehmigt. airberlin begrüßt die Entscheidung der Regulierungsbehörde. Dies sei ein wichtiger Meilenstein im Restrukturierungsprogramm der und unterstütze die Entwicklung des Geschäftsmodells hin zu einem fokussierten Netzwerk-Carrier mit der Zwei-Hub-Strategie an den Flughäfen in und . airberlin wird 38 der -Familie an Tochterunternehmen des Lufthansa-Konzerns mit einer Erstlaufzeit von sechs Jahren vermieten.

Davon sollen die Tochterairlines der Lufthansa, und Austrian Airlines, bei Kapazitätserweiterungen und dem Ausbau des Netzwerkes, profitieren.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.