Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Im ersten Halbjahr 2014 konnten die der bei 27.356 Einsätzen (plus sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum) insgesamt 24.689 Patienten helfen. Der milde Winter mit wenigen Nebellagen führte zu ungewöhnlich hohen Einsatzzahlen im ersten Quartal. Von Januar bis Juni mussten "Christoph 31" in (1.972 Einsätze), "Christoph 1" in Würselen (1.174), "Christoph 5" in Ludwigshafen (1.087) und "Christoph 15" in Straubing (1.036) am häufigsten abheben.

Die meisten Einsätze absolvierten die ADAC Luftretter in (5.987) vor Rheinland-Pfalz (3.673) und (3.537). Wie in den Jahren zuvor waren internistische Notfälle wie akute Herz- und Kreislauferkrankungen die häufigsten Ursachen für eine Alarmierung der ADAC Rettungshubschrauber.

Die ADAC ist mit 51 Hubschraubern an 36 Stationen die größte zivile in . Im Jahr 2013 wurden die gelben Rettungshubschrauber zu insgesamt 50.986 Einsätzen gerufen.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.