Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Am Freitag, 12. Oktober 2012, wird die „Tante Ju“ am Landesflughafen erwartet. Traditionell schaut das Oldtimerflugzeug Junkers Ju 52 der Deutschen -Stiftung ein- bis zweimal im Jahr in vorbei. Am Freitag, 12. Oktober und am Samstag, 13. Oktober 2012 soll der Urahn aller vom starten, um einige Runden in der Umgebung zu drehen. Alle Touren ab sind bereits ausgebucht. Zwischen den Rundflügen steht die Ju 52 auf ihrer Parkposition vor den Terminals; von der Besucherterrasse aus ist sie dort gut zu sehen (Eingang zur Besucherterrasse im 3, Ebene 5).

Die „Tante Ju“ schrieb Luftfahrtgeschichte. Der dreimotorige mit 16 Sitzplätzen steht für Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Anspruchslosigkeit. Die erste Ju 52 ging 1931 in die Flugerprobung. Mit 5000 Maschinen, die zwischen 1932 und 1952 gebaut wurden, wurde sie zum ersten Großserien- der Welt und Standardfluggerät vieler . Auch die setzte die Maschine ein. Heute gibt es noch sieben flugfähige Ju 52. Die Deutsche Lufthansa Berlin-Stiftung hat 1984 ein Exemplar gekauft, restauriert und auf den neuesten Stand der gebracht.

Vorheriger ArtikelSpaceX: Raumkapsel Dragon auf dem Weg zur ISS
Nächster ArtikelOLT Express mit neuen Strecken erfolgreich in Dresden
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.